Home
Diese Brutwabe lässt das Imkerherz höherschlagen. Die Brutfläche ist großflächig und ohne viele Lücken. Foto: Armin Spürgin

Waben einfach erkennen und deuten: Was ist in der Zelle?

Brut oder Honig? Schwarm- oder Nachschaffungszelle? Da sind sich vor allem Anfänger oft unsicher. Hier erfahren Sie, wie man die unterschiedlichen Waben und Zellen unterscheidet und deutet.

Imkern übers Jahr: Honigernte & Jungvolkpflege

Mai und Juni sind bei uns Imkern die arbeitsreichsten Monate. Noch immer muss der Schwarmtrieb kontrolliert werden, er wird jedoch in den nächsten Wochen...
Solch ein Ablegerkasten beherbergt vier einzelne Ableger mit jeweils zwei Waben. Foto: Boris Bücheler

Ableger bilden: Junge Völker für die Zukunft

Wer Ableger bildet, kann die Wirtschaftsvölker schröpfen und so den Schwarmtrieb dämpfen. Gleichzeitig sind die Jungvölker wichtig für die Zukunft der Imkerei.
Bienen kaufen und verkaufen auf hektarnektar.com

Bienen kaufen und verkaufen auf hektarnektar.com

Der Online-Marktplatz für Bienen erleichtert ImkerInnen das Kaufen und Verkaufen von Bienen, Königinnen, Ablegern, Schwärmen oder Völkern. Online mit Bienen handeln – offline mehr Zeit fürs Imkern!
Volle Schwarmstimmung: Hier sehen wir bereits verdeckelte und eine noch offene Schwarmzelle. Foto: Boris Bücheler

Schwarmkontrolle: Haben die Bienen Schwarmzellen – oder nicht?

Die Schwarmkontrolle ist für uns Imker im Frühjahr wichtig: So können wir sehen, ob die Bienen schwärmen wollen und es eventuell verhindern. Imker mit zweiräumigem Brutraum können eine Kippkontrolle machen, alle anderen müssen Waben ziehen.
Der Bienenschwarm hängt an den Ästen in einem Baum. Foto: Adobe Stock/Thomas Söllner – stock.adobe.com

Was tun, wenn ich einen Bienenschwarm sehe?

Bei einem Bienenschwarm zieht die alte Königin mit einem Teil der Bienen aus - ein Naturspektakel. Doch was ist zu tun, wenn man einen Bienenschwarm sieht?
Wer verschiedene Sortenhonig ernten will, muss häufig mit seinen Bienen wandern und sie in entsprechende Trachten fahren. Fotos: Boris Bücheler

Mit Bienen wandern – so geht’s

Viele Imker wandern mit ihren Bienen verschiedene Trachten an – die Waldtracht beispielsweise. Dabei müssen Imker einige Regeln befolgen.

Drohnenschlacht: Der bienen&natur-Podcast

Drohnenschlacht - zwei Imker, drei Meinungen. Im neuen bienen&natur Podcast diskutieren Chefredakteur Boris Bücheler und Imkermeister Eddie Obika, wie man richtig imkert und geben Jungimkern Tipps.

Kostenfreie Online-Fragestunde mit Lutz Eggert am 17.05.2023

Berufsimker und Königinnenzüchter Lutz Eggert veranstaltet zum Titelthema des Monats eine interaktive Fragestunde: Das Potential unserer Drohnen In der Fragestunde vertieft Lutz Eggert die Thematik der...

Eine gute Königin kaufen

Die Preise für Bienenköniginnen rangieren zwischen zehn und über 100 Euro. Diese hohen Unterschiede haben ihren Grund. Eine unbegattete Königin vom Imkerkollegen aus dem...
Volle Schwarmstimmung: Unten hängen massig Weiselzellen und die Königin legt schon nicht mehr. Foto: Adelheid Maria Klein

Königinnenableger bilden – so geht‘s

Die Völker explodieren bald – da kommen die Bienen schnell in Schwarmstimmung. Wer nicht will, dass seine Bienen schwärmen, kann Königinnenableger bilden.
Wenn ein Schwarm ausbüchst, darf man ihn fangen - auch wenn es ein fremder Schwarm ist. Foto: Jürgen Schwenkel

Fremder Schwarm: Darf ich ihn einfangen?

Sobald im Mai die ersten Bienenschwärme abhauen, fragen sich viele Imker, ob sie auch Schwärme von anderen Imkern fangen dürfen. Und ob sie dafür auf fremde Grundstücke dürfen.
Diese Königin legt schon und hat ihren Begattungsflug erfolgreich absolviert.

Wann legt die junge Königin?

Hat es geklappt mit dem Ableger? Erst wenn die Königin Eier legt, ist der Imker beruhigt. Doch ab wann kann man erwarten, dass eine junge Königin zu legen beginnt?
Bist du Imkerin oder Imker, liebst die Bienen und die Natur und schreibst gerne?

Imkern und Schreiben: Offene Stellen bei bienen&natur

Ab sofort suchen wir in Vollzeit für den Standort Hannover, München oder Oldenburg einen Crossmedia-Volontär (m/w/d) und in Teilzeit (befristet für drei Jahre) für...

Schulungsmappe

Hier stellen wir regelmäßig Ergänzungsbeiträge zur Schulungsmappe für Imker zum Download zur Verfügung.

Die gesamte Schulungsmappe können Sie direkt im Imker-Shop bestellen.