Start Home
Aktuelles
Imkern übers Jahr: Bienensaison vorbereiten im Februar
Im Februar kontrollieren wir den Bienenstand und das Futter. Dadurch, dass es sonst noch wenig zu tun gibt, steht das Bienensaison vorbereiten an. In...
Notfütterung im Winter – was ist zu tun?
Es kann vorkommen, dass die Bienen im Winter zu wenig Futter haben. Damit sie nicht verhungern, ist eine Notfütterung notwendig. Wir erklären, was es dabei zu beachten gilt und wie man richtig füttert.
Propolisflecken und Kotflecken: Wie entfernt man die?
Bertram Zang aus 88682 Salem schreibt: „Meine Frau, aber auch unsere Nachbarn, ärgern sich häufiger einmal über Insekten-/Bienen-Kot auf der frisch gewaschenen Wäsche. Dabei...
Imkerei und Wildbienenschutz
Unser Titelthema im Februar lautet Honigbienen in Naturschutzgebieten. Biologin Dr. Claudia Garrido berät Firmen und Institutionen bei Projekten zum Schutz von Bestäubern in der...
Mein Volk ist tot – wieso?
Voller Spannung schauen Imker im Frühjahr zu ihren Bienen – doch oft ist ein Volk tot. Dafür kann es mehrere Gründe geben.
Milben, Gefahr für Wildbienen?
Unsere Leserin Barbara Stock freut sich, dass ihr Insektenhotel von Mauerbienen angenommen wurde, doch nun ist sie besorgt: Ich hatte Gelegenheit, Begattungen zu fotografieren,...
Verkotete Waben – was tun?
Bei toten Völkern findet man im Frühjahr oft verkotete Waben. Was soll man mit Waben aus toten Völkern machen? Und wie kann man andere Waben lagern?
Bienen kaufen: Das ist wichtig
Wer anfangen will zu imkern, muss sich zuerst Bienen kaufen. Wir zeigen, welche Unterschiede es gibt, was wichtig ist und wie viel ein Bienenvolk kostet.
Am Bienenstand – Worauf sollten Bienenvölker stehen?
Hier stehen die Völker bewusst nicht in einer Reihe, sondern verteilt zwischen den Kirschbäumen. Dieses gilt es, bald zu bestäuben. Foto: Jürgen Schwenkel
Im...
Asiatische Hornisse: Nester entdeckt
Helmut Grieser aus 79100 Freiburg berichtet über die Asiatische Hornisse Vespa velutina nigrithorax: „Ich habe einen französischen Imker im südlichen Burgund kennengelernt. Ich konnte ihm...
Imkerkurs machen: Das ist wichtig
Wer Bienen halten will, übernimmt Verantwortung – deshalb sollte man einen Imkerkurs machen, bevor man anfängt zu imkern. Wir sagen was wichtig ist.
VarroMed: Gegen Varroa behandeln
VarroMed ist ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Wirkstoff Oxalsäure. Der Vorteil: Es darf ganzjährig und mehrfach geträufelt werden.
Reinigungsflug: Warum ist er so wichtig?
Was wird gereinigt?
Der Reinigungsflug dient wie der Name schon sagt zur Reinigung – und zwar zur Entleerung und Entlastung einerseits des Bienendarms und andererseits...