Oktober
Links zu Förderungen aus dem Oktober-Heft
Baden Württemberg
Bayern
- Förderung für Erwerbs- und Hobbyimker und Imkervereine von der staatliche Führungsakademie
- Förderung für Imkervereine in Oberbayern
- Zuschüsse für Imkereigeräte
Mecklenburg-Vorpommern
- Förderung von Bienenzucht und Bienenhaltung
- Förderungen von Maßnahmen zur Erzeugung und Vermarktung von Honig
Allgemein:
- Honigvermarktung: Gläser abfüllen, potenzielle Kunden ansprechen
- Waben sortieren
- unbebrütete Waben entsprechend lagern
- Altwaben schmelzen
Am Bienenstand:
- Mäuse- und Wetterschutz anbringen
- Stand gegen Herbststürme sichern und danach kontrollieren
- monatliche Varroakontrolle
September
Links zu dem Artikel aus dem September-Heft
- Bienenvölker umweiseln: Download PDF Kirchhain
- Einweiseln: Download PDF Kirchhain
- Vereinigen von Bienenvölkern: Download PDF Kirchhain
- Bienen Völker auflösen: Download PDF Kirchhain
Allgemein
- aufräumen
- Waben sortieren (siehe August-Heft)
- frei gewordene Zargen u.a. reparieren und streichen (falls erforderlich)
- Honigverkauf vorbereiten und forcieren
Am Bienenstand
- Futterkontrolle und Einfütterung möglichst abschließen
- falls noch nicht erfolgt: honigfeuchte Waben auslecken lassen
- Volksstärke und Weisellrichtigkeit überprüfen
- Varroakontrolle im Abstand von 2–3 Wochen
- Varroabehandlung bei Bedarf
August
Links zum Artikel aus dem August-Heft
- Erzeugung von Qualitätshonig: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Honigbehandlung und Lagerung: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Honigentstehung und Inhaltsstoffe: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Lagereimer Kennzeichnung: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Biotechnische Varroabehandlung: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Totale Brutentnahme: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Königin käfigen und behandeln: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
Allgemein:
- aufräumen
- zu reparierende Dinge separat stapeln und kennzeichnen
Waben sortieren:
- helle Waben mit Pollen in die (Jung-)Völker
- bebrütete Waben in belüfteten Zargenstapeln vor Wachsmotten schützen (Gitter oben und unten, 7 statt 10 Waben je Zarge!)
- unschön ausgebaute oder beschädigte Waben nach und nach im Sonnenwachsschmelzer ausschmelzen
- unbebrütete Waben nach dem Auslecken bienengeschützt lagern
Am Bienenstand:
- Altvölker: Varroa kontrollieren und ggf. zweite Behandlung
- ausgeschleuderte Waben aufsetzen und auslecken lassen
- ausgeleckte Waben mit Bienenfluchten bienenfrei machen
- Jungvölker erweitern (Zander, DNM, zweite Zarge) und füttern
Juli
Links zum Artikel aus dem Juli-Heft
- Völker beurteilen: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Umweiselung / Einweiselung: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Bienenvölker vereinigen: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Bienenvölker auflösen: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Wabenerneuerung im Spätsommer: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Honigbehandlung und Lagerung (Begriffe): Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Methodenhandbuch Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht
- Praxistipps Nadeltest Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht
- Schulungsablauf umweiseln, vereinigen, auflösen: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Schulungsablauf Völkerbeurteilung: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Schulungsablauf Komplette Brutentnahme: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Schulungsablauf Ameisensäurebehandlung: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Schulungsablauf Varroa-Befallskontrolle: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
Allgemein:
- Honigernte
- Honig schleudern
- Honig pflegen
Am Bienenstand:
- Varroa kontrollieren
- Varroabehandlung einleiten
- Wabenerneuerung
- Jungvölker pflegen
Juni
- Wassergehalt im Honig: Download PDF Bieneninstitut Celle
- Wassergehalt im Honig: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Wassergehalt im Honig messen
- Honig-Hygiene-Checkliste: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Vordrucke-Hygiene-Verordnung: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Königin zeichnen
- Ablaufplan Brutentnahme: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
- Brutentnahme: Download PDF Bieneninstitut Kirchhain
Mai
- Ablaufplan Schwarmkontrolle und Zwischenablegerbildung: Download Zwischenablegerbildung
- Zeitplan Jungvolkbildung: Download Ablaufplan
- Arbeitsblatt zur Brutablegerbildung mit integrierter Königinnenzucht: Download Terminplan Brutableger
April
- Terminpläne für Sammelbrutableger: Download Terminplan Zuchtserien
- Terminpläne für den Anfängerkurs II: Anfängerkurs II
- Arbeitsblatt zur Brutablegerbildung mit integrierter Königinnenzucht: Download Terminplan Brutableger