
Die Stadtwerke Nürtingen haben gemeinsam mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb das Projekt „Bienenstrom“ gestartet. Bienenstrom ist das erste Stromprodukt, das Ökostrom und die privatwirtschaftliche Finanzierung von artenreichen Blühflächen kombiniert. Damit werden Lebensräume für Wildtiere und Insekten geschaffen.
Von jeder durch die Stadtwerke Nürtingen verkauften Kilowattstunde Bienenstrom geht ein Cent in den Anbau von mehrjährigen, ertragreichen Wildpflanzenmischungen, die Maismonokulturen ersetzen sollen. Die am Projekt beteiligten Landwirte erhalten als Honorierung ihrer Leistungen zum Artenschutz einen jährlichen Blühhilfe-Beitrag und werden so zu Blühpaten. Bei einem normalen Haushalt kann das eine Fläche von 500 Quadratmetern als Lebensräume für Feldvögel und Insekten ausmachen.
Der Verkauf von Bienenstrom wird über die Internetseite www.bienenstrom.de
organisiert.
Quelle: www.lebensraum-brache.de/energie-aus-wildpflanzen-wird-bienenstrom (Andreas Kinser, www.lebensraum-brache.de)