Braucht Honig ein Mindesthaltbarkeitsdatum?
Auch Honig braucht ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Experten empfehlen zwei Jahre ab Abfüllung. Bei richtiger Lagerung ist er aber länger haltbar.
Honig aus China: Panscherei am Weltmarkt
Honig ist weltweit auf Platz 3 der am häufigsten verfälschten Lebensmittel. Insbesondere aus China kommt gepanschter Honig auf den Markt.
Honig-Preis berechnen – so geht‘s
In einem Glas Honig stecken hohe Kosten und viel Arbeit. Doch was darf ein Glas Honig am Ende kosten? So berechnen Imker ihren Honig-Preis realistisch.
Schadet Schnee den Bienen?
Schnee schadet Bienen in der Regel nicht. Trotzdem kann der Imker seine Bienen mit ein paar einfachen Tricks im Winter unterstützen.
Wachs: Ernten, verarbeiten und veredeln
Bienenwachs ist ein vielseitiger Stoff, der für Imker oft mit viel Arbeit verbunden ist. Wir zeigen, wie man Wachs ernten, verarbeiten und veredeln kann.
Kerzen gießen – so mache ich es selber
Auf dem Adventskranz, am Christbaum oder als Deko: Kerzen gehören zur Weihnachtszeit. Wir erklären, wie man Kerzen einfach gießen kann und was man dazu braucht.
D.I.B.-Präsident Torsten Ellmann im Interview: „Wir machen das ja nicht für uns, sondern für...
Wir sprachen mit D.I.B.-Präsident Torsten Ellmann über Honigpreise, die Zukunft des D.I.B.-Glases und einen möglichen "Imker-Führerschein".
Lebkuchen mit Honig selbst backen
Lebkuchen gehören einfach zu Weihnachten. Das Original enthält auch Honig. Die würzigen Lebkuchen lassen sie sich auch einfach selbst backen.
Bienenwachs – ein wahres Multitalent
Bienenwachs dient für eine Vielzahl von Anwendungen als Ausgangsmaterial. Aus Medizin und Kosmetik ist das Naturprodukt nicht mehr wegzudenken.
Oxalsäure träufeln, sprühen, verdampfen – was ist erlaubt?
Die Oxalsäure ist wirksam gegen Varroamilben. Man kann die Oxalsäure verdampfen, sprühen und träufeln – doch welche Methoden sind zugelassen? Ein Überblick.