EU machts allen recht
Die Entscheidungen in der EU zur Reform der europäischen Landwirtschaft für den Zeitraum bis 2020 verlaufen kompliziert. Beteiligt sind verschiedene bürokratische und...
Film More than honey” weiter erfolgreich
Der Film des Schweizers Markus Imhoof heimst einen Erfolg nach dem anderen ein. Auf dem Internationalen Filmfestival im kalifornischen Santa Barbara gewann...
Imker-Protest in Köln
Vor der BAYER-Hauptversammlung in Köln wollen Imker gegen den fortdauernden Einsatz der bienengefährlichen Neonicotinoide protestieren. Die Imker treffen sich am Freitag, dem 26. April...
Stopp für Genkartoffel in Europa
Der Chemiekonzern BASF hat seine Zulassungsanträge für die genveränderten Kartoffelsorten Fortuna, Amadea und Modena in Europa gestoppt. 2010 war die von BASF entwickelte Kartoffel...
Die Apimondia ruft
Nur zwei Flugstunden sind es von Berlin zum 43. Apimondia–Kongress in Kiew, zur weltgrößten Veranstaltung über Bienenzucht. Vom 29. September bis zum...
Bienen im Kino
Vanishing of the Bees“ (Das Verschwinden der Bienen) heißt der 90-minütige Dokumentarfilm von 2009, der im Rahmen des Cosmic Cine Filmfestivals 2013 gleichzeitig am...
Bayern: Zuschüsse für Bio-Imker
Im Rahmen des Bayerischen Landesprogramms „BioRegio 2020“ will die Bayerische Staatsregierung intensiv die ökologische Imkerei fördern. „Den Imkern in Bayern, die sich für eine...
Honigimporte 2012
Mexiko wurde im Jahr 2012 Deutschlands wichtigster Honiglieferant: Mit knapp 15.400 Tonnen Honig lag das Land auf Platz eins der Importländer. Das gab das...
Aufruf zur Demo – Wir haben es satt – in Berlin
Meldung aus Heft 12/2012, Seite 3 Am 19. Januar 2013, 11.00 Uhr, Berlin Hauptbahnhof, findet zum dritten Mal während der Internationalen Grünen Woche...
EU-Kommission: Pollen keine Zutat in Honig
Meldung aus Heft 11/2012, Seite 3 Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 6. September 2011 gilt Pollen als Zutat in Honig. Daraus...