Aktuelles

Aktuelles

Erneute Abstimmung über Neonikotinoid-Verbot

Nachdem am 15. März keine qualifizierte Mehrheit für die Vorschläge der EU-Kommission zum Verbot bestimmter Neonikotinoide erzielt werden konnte, wird am kommenden Montag, den...

Greenpeace protestiert in Köln

Gegen die für Bienen gefährlichen Pestizide protestieren Greenpeace-Aktivisten heute bei der Aktionärshauptversammlung des Chemiekonzerns Bayer in Köln. „Bayer-Pestizide töten Bienen“ steht auf dem 5...

Pestizide schaden nicht nur Bienen

Die Zahl der Vogelarten geht weltweit zurück. Eine der Ursachen dafür ist der Verlust von Lebensräumen. Vögel der Agrarlandschaften sind stärker rückläufig, da sie...

Früherkennung bei Feuerbrand

Nicht nur in der Humanmedizin ist Früherkennung günstig für eine Therapie. Auch bei Pflanzenkrankheiten ist es hilfreich, ihren Ausbruch schon in...

Erlebnisreisen in Bayern

„Landerlebnisreisen“ bietet bayernweit landwirtschaftliche Führungen für Busgruppen an, gut geeignet auch für Vereinsausflüge der Imker. Alle beteiligten Betriebe sind über die Bayerische Landesregierung speziell...

Umfrage zu Winterverlusten 2012/2013

Wie in jedem Frühjahr führt das Fachzentrum für Bienen in Mayen seine bundesweite Umfrage zur Überwinterung 2012/2013 durch. Um einen möglichst repräsentativen Überblick über...

Teilverbot von Neonicotinoiden in Europa gefordert

Initiative von Guido Wolf, Landtagspräsident von Baden-Württemberg, und Ekkehard Hülsmann, Präsident des Landesverbandes Badischer Imker e.V. Der Antrag von EU-Kommissar Tonio Borg auf ein...

Deutsches Bienenmuseum sucht Imkerhoniggläser

Für eine Ausstellung will das "Deutsche Bienenmuseim" in Weimar die Entwicklung des Imkerhonigglases vom Deutschen Imkerbund darstellen und sucht dazu historische Honiggläser,...

D.I.B.-Präsident Peter Maske setzt sich für Verbot der Neonicotinoide ein

In einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk, das in der Sendung "La Vita" am 15. April 2013 ausgestrahlt wurde, gibt sich der Präsident des...

Ackerwildkrauttagung der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Am 5. und 6. Juni 2013 im LVR-Freilichtmuseum Kommern Ackerwildkrauttagung der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft mit Exkursion zum Thema „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ackerwildkrautschutzes...

Ostergewinnspiel 2023

Schulungsmappe

Hier stellen wir regelmäßig Ergänzungsbeiträge zur Schulungsmappe für Imker zum Download zur Verfügung.

Die gesamte Schulungsmappe können Sie direkt im Imker-Shop bestellen.