

Bienen sammeln Propolis und verkleben mit diesem Kittharz gerne alle möglichen Lücken im Stock. Wir Imker müssen dann besonders geduldig sein, denn die Beuten lassen sich oft schwer öffnen. Das nehmen wir gerne in Kauf, da das Kittharz unseren Bienen gegen Viren, Bakterien und Pilze hilft. Aber wirkt Propolis möglicherweise auch in der Medizin beim Menschen?
Propolis in der Medizin gegen Viren
Wenn Propolis gegen Viren bei Bienen hilft – wie sieht es dann mit Corona bei uns Menschen aus? Die Anwendung von grüner Propolis verkürzte in einer brasilianischen Studie die Infektion (Silveira, 2021). In einer iranischen Studie verkürzte sich die Symptomdauer durch die Gabe von Propolis mit Bilsenkrautextrakten (Kosari, 2021). In der Anwendung gegen Herpesviren wirkte Propolis sogar effektiver als das Standardmedikament (Münstedt, 2019).
Propolis gegen Bakterien
Das mögliche antibakterielle Potenzial von Propolis wurde bislang nur wenig erforscht. Bei Harnwegsinfektionen stellte sich eine Medikamenten-Kombination mit Cranberrys als hilfreich heraus (Bruyère, 2019). Außerdem wirkt Propolis bei Entzündungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleischs (Shabbir, 2020; Nakao, 2020; Roja-Ramya, 2020; El-Allaky, 2020). Bei einer Untersuchung fünf weiterer Studien, konnte festgestellt werden, dass Propolis-haltige Mundspülungen bei Entzündungen halfen, die durch Krebstherapie ausgelöst wurden (Kuo, 2020).
Propolis gegen Zuckerkrankheit
Außerdem wurde Propolis bei der diabetischen Fußkrankheit getestet. Bei der Krankheit greift der dauerhaft zu hohe Blutzuckerspiegel die Nerven und Gefäße an. Dadurch nimmt das Schmerz- und Druckempfinden des Gewebes ab und Verletzungen bleiben lange unentdeckt. Dies wiederum führt zu Entzündungen, Geschwüren und Zerstörungen der Hautschichten, im schlimmsten Fall muss amputiert werden. Die Abheilung der Wunden wurde in allen durchgeführten Studien durch die Gabe mit Propolis verbessert (Mujica, 2019; Afkhamizadeh, 2018; Henshaw, 2014). Nach der Einnahme von Propolis wurde in sechs verschiedenen Studien eine Verbesserung des dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegels festgestellt (Karimian, 2019).
Propolis ist ein sogenanntes Vielstoffgemisch, da es sich aus mehr als 400 Substanzen zusammen setzt. Medizinisch wirksame Inhaltsstoffe sind Hydrochinone, Kaffeesäure und seine Ester Quercetin, Flavonoide und Lignane. Bisherige Forschungsergebnisse zeigen, dass eine Weiterentwicklung der Propolispräparate zu Medikamenten eine sinnvolle Ergänzung in der Humanmedizin darstellen könnten.
von Prof. Dr. Karsten Münstedt
Mehr zum Thema Imker und Corona haben wir aus einer deutschen Studie zusammen gefasst. Der ausführliche Artikel von Prof. Münstedt zur Erforschung von Propolis in der Medizin erschien in der November-Ausgabe 2021 von bienen&natur. Interesse an einem Schnupperabo? Hier klicken und unverbindlich testen.