Propolisflecken und Kotflecken: Wie entfernt man die?

Beim Reinigungsflug entleeren sich besonders viele Bienen zeitgleich. Was macht man, wenn man gerade dann seine Wäsche draußen aufgehängt hat? Foto: Jürgen Schwenkel

Bertram Zang aus 88682 Salem schreibt: „Meine Frau, aber auch unsere Nachbarn, ärgern sich häufiger einmal über Insekten-/Bienen-Kot auf der frisch gewaschenen Wäsche. Dabei geschieht dies nicht nur beim Reinigungsflug im Frühjahr. Sondern auch übers Jahr, wenn sich Flugbienen nach längeren Regenperioden entlasten. Dabei lässt sich mancher Kot leicht entfernen, anderer nicht oder fast nicht. Wer weiß Rat? Außerdem sind Propolisflecken ein Ärgernis. Wie bekommt man diese aus der Kleidung? Was Propolis beseitigen kann, sollte vielleicht auch Bienenkot eliminieren.“

Schreiben Sie Armin Spürgin!

Wer weiß Rat zu Propolisflecken? Dann schreiben Sie uns!

  • Was würden Sie Herrn Zang raten? Wie verfahren Sie beim Ärgernis Kotflecken? Und wie entfernen Sie Propolisflecken auf der Imkerbluse? Den spaßigen Tipp „Einfach Propolisfleck ausschneiden und Bienensticker aufnähen“ kennen wir schon! Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit. Wir freuen uns auf Ihre Tipps & Tricks – gerne mit Fotos. Ihre Antworten zur Honigernte erscheinen dann in einem der nachfolgenden Hefte.
  • Oder beschäftigt Sie ein ähnliches Problem?

Teilen Sie uns Ihren Namen und Ihren Wohnort nebst Postleitzahl mit – damit wir wissen, wo Sie Ihren Honig ernten – und für mögliche Rückfragen bitte auch Ihre Telefonnummer.

E-Mail: imkerfragen@online.de

Briefzuschriften: Armin Spürgin, Lindenbergstr. 16, 79312 Emmendingen

von Armin Spürgin

Interesse an einem Schnupperabo? Hier klicken und drei Monate testen.

Reinigungsflug: Warum ist er so wichtig?