
Foto: G. Brockmann
Die jährliche bundesweite Erhebung zur Überwinterung der Bienenvölker ist ausgewertet, die Zahlen sind im Mayener Infobrief Nr. 9 vom 18. Mai veröffentlicht. Damit können das Ausmaß der Verluste abgeschätzt und regionale Unterschiede deutlich gemacht werden. Die gute Nachricht: Es ist kaum schlimmer geworden gegenüber dem Vorjahr. Die schlechte Nachricht: Es ist leider auch nicht besser geworden.
Weiterhin hat etwa jedes fünfte Bienenvolk in Deutschland den Winter nicht überlebt. Rund elftausend Imker mit 132 000 Völkern haben den anonymen Fragebogen des Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen ausgefüllt, 56 % von ihnen haben Verluste angegeben. Umgekehrt haben aber 44 % kein Volk verloren. Die bundesweiten Verluste der Regionen von Bienenvölkern betragen zusammen 18,2 %. Dabei reicht die Spanne von 14,4 % (Thüringen) bis zu 26,2 % (Hamburg).
Dr. Otten von Mayen erläutert: „Die Verluste sind gemessen am langjährigen Mittel überdurchschnittlich, aber nicht dramatisch. Die mit abgefragten Informationen zu Standort, Betriebsweise oder Varroabehandlung werden jetzt einer Detailauswertung unterzogen, um die vielfältigen Einflussfaktoren der Wintersterblichkeit erkennen zu können.“
gbr
Online-Erhebung Winterverluste 2017/2018 nach Bundesländer und Reg-Bezirke: Mayen-Winterverluste