Die Varroamilben wurden in einem wild lebenden Schwarm der Asiatischen Honigbiene in der Nähe des Hafens gefunden. Frachtarbeiter hatten den Schwarm Ende Juni entdeckt und beim Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei gemeldet. Bei den aufgefundenen Milben handelt es sich um Varroa jacobsoni. Diese Art der Varroamilbe lebt natürlicherweise auf der asiatischen Honigbiene Apis cerana.
Die Biosicherheitsbehörde von Queensland hat einen Sperrkreis von 10 km um den Fundort gelegt. Man darf keine Bienenvölker, Bienen, Bienenprodukte (ausgenommen Honig) und gebrauchte Imkerausstattung aus dem Sperrkreis verbringen. Nun werden auch die Bienenvölker der Imker im Sperrkreis amtlich auf das Vorkommen der Varroa untersucht. Wer wilde Schwärme sieht, soll es den Behörden melden. Imker können sich über die Varroa milbe informieren auf http://beeaware.org.au/archive-pest/varroa-mites/#ad-image-0 gbr
bienen&natur Sonderheft Varroa
Das bewährte Standardwerk für jeden Imker

bienen&natur Sonderheft Varroa
Das bewährte Standardwerk für jeden Imker
- alle Methoden im Überblick
- Ursachenforschung: „Woran ist mein Volk eingegangen?“
- Bestandsbuch-Vorlage zum Kopieren