18. Februar 2016

Artikel Teilen:

Information statt Hysterie: Vorsorgen gegen Wespen

Im zeitigen Frühjahr erwachen die Wespenköniginnen aus ihrer Winterstarre und suchen sich dann einen Nistplatz für ihre Nachkommen. Von den bei uns heimischen zwölf Wespenarten sind es nur zwei, die Menschen gegenüber lästig werden. Diese beiden Arte
Deutsche Wespe (Vespula germanica)

Im zeitigen Frühjahr erwachen die Wespenköniginnen aus ihrer Winterstarre und suchen sich dann einen Nistplatz für ihre Nachkommen. Von den bei uns heimischen zwölf Wespenarten sind es nur zwei, die Menschen gegenüber lästig werden.

bienen&natur Sonderheft Schwärme

Mit diesem natürlichen Verhalten richtig umgehen

Cover Sonderheft Schwärme
  • Schwarmstimmung erkennen
  • Methoden der Schwarmverhinderung
  • Schwärme einfangen und verkaufen
Jetzt bestellen

Diese beiden Arten, die deutsche und die einfache Wespe, bilden größere Völker und leben bis in den Spätherbst. Dann sterben die Wespen, nur die Königinnen überwintern. Diese beiden Wespenarten sind ausgesprochene „Dunkelbrüter“. Weil sie in der Natur kaum noch geeignete dunkle Räume finden, bleiben ihnen oft nur unsere Rollladen-Kästen zum Nisten. Man bemerkt die Wespen meist erst nach Monaten, und dann kann man nichts mehr machen.

Schutz mit Nelkenöl

Wie kann man vorsorgen? Wespen sind durch Pheromone, also Düfte, gesteuerte Tiere. Deshalb lassen sie sich auch vergraulen, am besten mit ätherischen Düften. Diese mögen Wespen absolut nicht. Deshalb sollte man vor der Nestgründung, etwa Ende Februar bis Anfang März, die Rollladenkästen an den Hohlräumen links und rechts mit zum Beispiel Nelkenöl einsprühen. Dadurch wird keine Wespenkönigin an diesem Ort ihr Nest gründen.

Nest im Rollladen-Kasten

Kommt man zu spät und sollte eine Nestgründung bereits erfolgt sein, darf auf keinen Fall mehr mit ätherischen Ölen versucht werden die Wespen zu vertreiben. Es ist sogar nach §39 Bundesnaturschutzgesetz (BNschG) verboten. In diesem Fall ist der für den Ort zuständige Wespenberater zu konsultieren. Selbst darf man das Nest erst entfernen, wenn die Tiere Anfang Winter verlassen haben. Noch ein Hinweis: Wespennester, die man sehen kann, sind scheue Arten und kommen nicht zur Kaffeetafel. Nur am Nest wollen sie nicht gestört werden. Autor: Karl Lipp, vespula.crabro@gmail.com Wespenberater und Imker, Neuötting Den Beitrag von Karl Lipp: Aufklärung ist der beste Schutz aus ADIZ / die biene / Imkerfreund 05/20014 finden Sie hier.

Tags