Honig aus China: Panscherei am Weltmarkt
Honig ist weltweit auf Platz 3 der am häufigsten verfälschten Lebensmittel. Insbesondere aus China kommt gepanschter Honig auf den Markt.
Königin käfigen: Brutstopp gegen Varroa
Wer die Varroa biotechnisch bekämpfen will, kann die Königin käfigen. So können sich die Milben in der brutfreien Zeit nicht vermehren und man kann später gut behandeln.
Wesensgemäß Imkern: Die wissenschaftliche Sicht
Wesensgemäßes Imkern stärkt die Vitalität der Bienen. Das bestätigen auch wissenschaftliche Forschungen.
Bienen füttern: Zuckerwasser oder Sirup?
Wenn die Bienen in der Natur nichts mehr finden, müssen sie gefüttert werden. Doch was ist das bessere Futter: Selbst angerührtes Zuckerwasser oder fertiger Sirup?
Fingerabdruck Bienenwachs
Wirkstoffe aus Pflanzenschutz- und Bienenarzneimitteln können sich im Wachs anreichern und auch zu Rückständen im Honig führen. Mit der entsprechenden Betriebsweise lässt sich dies...
Bienen in der Wolke
Digitaler Fortschritt macht auch vor der Imkerei nicht Halt. Während die klassischen Imkerverwaltungsprogramme und ihre Daten bislang auf dem eigenen Laptop oder PC gelagert...
Magazin, Hinterbehandlungsbeute und Lagerbeute im Vergleich
Unsere Leserumfrage hat gezeigt: Die übergroße Mehrheit imkert in Magazinbeuten, nur wenige hingegen nutzen (noch) Hinterbehandlungsbeuten. Lagerbeuten hingegen scheinen sich zunehmender Beliebtheit zu erfreuen....
Bio-Imkerei
Offensichtlich steigt das Interesse an der Bio-Imkerei. Immer häufiger werden die Fachberater gefragt, was denn dabei anders ist als in der konventionellen Imkerei. So...
Melezitose – Was tun?
Die zu diesem Thema in den vergangenen Jahren veröffentlichten Artikel, haben wir erneut eingestellt.
ADIZ/die biene/Imkerfreund, 01/2002:
Alle Jahre wieder Ratlosigkeit - oder was tun bei...
Brutdistanzierung bei Trogbeuten
Ergänzung zum Beitrag Der Demarée-Plan, Mit der Brutdistanzierung dem Schwärmen vorbeugen von Dr. Marc-Wilhelm Kohfink, ADIZ/db/IF 05/2013 - Nicht nur für Einsteiger
Der „Demarée-Plan“...