Drohnenrahmen: Varroa bekämpfen und Wachs ernten
Mit einem Drohnenrahmen können Imker im Frühjahr Drohnenbrut entnehmen und so biologisch die Varroa bekämpfen. Wir zeigen, auf was Sie achten müssen.
Mein Volk ist tot – wieso?
Voller Spannung schauen Imker im Frühjahr zu ihren Bienen – doch oft ist ein Volk tot. Dafür kann es mehrere Gründe geben.
Bienen im Frühjahr mit Schied einengen
Wenn man in Dadant-Beuten mit angepasstem Brutraum imkert, haben es die Bienen im Frühjahr wärmer und pflegen ihre Brut besser.
Verkotete Waben – was tun?
Bei toten Völkern findet man im Frühjahr oft verkotete Waben. Was soll man mit Waben aus toten Völkern machen? Und wie kann man andere Waben lagern?
VarroMed: Gegen Varroa behandeln
VarroMed ist ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Wirkstoff Oxalsäure. Der Vorteil: Es darf ganzjährig und mehrfach geträufelt werden.
Oxalsäure-Behandlung im Winter – so geht’s
Sobald die Bienen im Winter brutfrei sind, muss die Oxalsäure-Behandlung gemacht werden. Wir erklären Schritt für Schritt, wie man Oxalsäure träufelt.
Oxalsäure träufeln, sprühen, verdampfen – was ist erlaubt?
Die Oxalsäure ist wirksam gegen Varroamilben. Man kann die Oxalsäure verdampfen, sprühen und träufeln – doch welche Methoden sind zugelassen? Ein Überblick.
Oxalsäure sprühen: Brutfreie Völker behandeln
Wann kann man Oxalsäure sprühen?
Oxalsäure sprühen gegen die Varroamilbe sollten Imker nur, wenn das Bienenvolk brutfrei ist, da die Sprühbehandlung nicht auf Milben in...
Mit Wärmebildkamera Bienen kontrollieren
Mit einer Wärmebildkamera sieht man, wie es den Bienen geht - ohne den Kasten zu öffnen. Wir zeigen, wie und wann man die Kamera anwenden kann.
Eigener Wachskreislauf – so geht’s
Wachs ist oft mit Giften und Pestiziden belastet. Zudem wurde es schon häufig mit Fremdwachsen verfälscht. Gut, wer einen eigenen Wachskreislauf hat.