Biotechnische Varroabekämpfung: Verschiedene Methoden
Bei der Varroabehandlung muss man nicht immer chemische Mittel nutzen. Auch biotechnische Methoden können helfen, die Varroamilbe zu bekämpfen. Wir stellen verschiedene Verfahren vor.
Königin käfigen: Brutstopp gegen Varroa
Wer die Varroa biotechnisch bekämpfen will, kann die Königin käfigen. So können sich die Milben in der brutfreien Zeit nicht vermehren und man kann später gut behandeln.
Schadet das Jakobskreuzkraut Bienen und Honig?
Ab Juli blüht das Jakobskreuzkraut, das für Pferde und Rinder giftig ist. Ist es auch gefährlich für die Bienen und den Honig?
Totale Brutentnahme: Varroabekämpfung und Bauerneuerung
Bei der Totalen Brutentnahme (TBE) entnimmt man den Bienen die Brut und befreit sie so von einem Großteil der Varroamilben. Die vollständige Brutentnahme ist eine effiziente, biotechnische Varroabekämpfung.
Vermehrt Bienen an Paralyse-Virus erkrankt
Das Paralyse-Virus CBPV (chronic bee paralysis virus) tritt zurzeit verstärkt im Oberrheingraben und in anderen Regionen auf. Dr. Marina Meixner vom Bieneninstitut Kirchhain forscht...
Ableger bilden: Junge Völker für die Zukunft
Wer Ableger bildet, kann die Wirtschaftsvölker schröpfen und so den Schwarmtrieb dämpfen. Gleichzeitig sind die Jungvölker wichtig für die Zukunft der Imkerei.
So schadet die Varroamilbe den Bienen
Die Varroamilbe befällt die Bienenbrut und verbreitet dabei Viren. Daran können die Bienen später sterben.
Schwarm vorwegnehmen – so geht’s
Wer seine Bienen wesensgemäß hält, kann eine Schwarmvorwegnahme machen, sobald die Bienen schwärmen wollen. So simuliert man einen echten Naturschwarm.
Winterverluste 2019/2020: Etwa 15 Prozent der Bienenvölker gestorben
Das Fachzentrum für Bienen und Imkerei Mayen meldet, dass etwa 15% der Bienenvölker den Winter nicht überlebt haben. Ursprünglich hatten die Wissenschaftler höhere Verluste erwartet.
Asiatische Hornisse: Was Imker wissen müssen
Nachdem Mitte Oktober in Hessen eine Asiatische Hornisse gefunden wurde, waren viel Imker beunruhigt. Wir sagen, wie man die Asiatische Hornisse erkennt und wie gefährlich sie wirklich für die Bienen sind.