bienen&natur Sonderheft 02/19 Varroa im Griff
Gesunde und vitale Bienen das ganze Jahr.
Das Sonderheft „Varroa im Griff“ erleichtert Imkerinnen und Imkern die gezielte Bekämpfung der Varroa-Virus-Infektion. Auf 80 Seiten werden in verständlicher Form alle Zusammenhänge übersichtlich in Grafiken und Bildern dargestellt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern die Umsetzung in der Imkerpraxis.
Volksbegehren “Rettet die Bienen”: Walter Haefeker im Interview
Walter Haefeker ist Präsident des Europäischen Berufsimkerverbandes, im Vorstand des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes und engagiert sich bei der Milchmarke sternenfair für eine bienenfreundliche...
Natürliche Varroatoleranz
Wo und warum eine natürliche Varroatoleranz bei Apis mellifera entstanden ist
Wir alle wünschen uns, Bienenvölker ohne ständige Bekämpfung der Varroamilbe halten zu
können. Inzwischen gibt...
Asiatische Hornisse: Was Imker wissen müssen
Nachdem Mitte Oktober in Hessen eine Asiatische Hornisse gefunden wurde, waren viel Imker beunruhigt. Wir sagen, wie man die Asiatische Hornisse erkennt und wie gefährlich sie wirklich für die Bienen sind.
Tops und Flops der Varroa-Bekämpfung
Hyperthermie: Bringt es die Behandlung mit Wärme?
Seitdem sich die Varroamilbe in Deutschland ausbreitet und mehr und mehr zum Problem für die Bienenvölker wurde,...
Kleiner Beutenkäfer – aktueller Stand
Das italienische Gesundheitsministerium meldete am Samstag, den 13. September 2014 offiziell, dass in der Nähe des Hafens von Gioia Tauro in der Provinz Reggio...
Varroa-Behandlungsmittel sind Medikamente
Was man darf und was nicht!
Immer wieder sind Imker unsicher, ob man Medikamente nicht selbst herstellen darf, was eine Zulassung als Tierarzneimittel bedeutet und...
Schema Völkervermehrung in 4 Schritten
Das Schema "Völkervermehrung in 4 Schritten" zum Beitrag in Heft 4/2006 finden Sie hier. Klicken Sie zum Download auf das PDF-Symbol.
Varroabroschüre
Die Mitarbeiter der AG der Institute für Bienenforschung haben die Broschüre „Varroa unter Kontrolle" im Jahr 2007 neu erarbeitet. Bitte klicken Sie auf die...