Bienenprodukte/Vermarktung

Bienenprodukte/Vermarktung

Den Wassergehalt von Honig misst man mit einem kalibrierten Refraktometer. Foto: Jürgen Schwenkel

Refraktometer kalibrieren und den Wassergehalt von Honig genau messen

Refraktometer dienen dazu, den Wassergehalt von Honig zu messen, ähnlich wie Winzer damit den Zuckergehalt des Mosts ermitteln. Beim Honig-Refraktometer zeigt eine blau-weiße Grenzlinie...
Bevor man Honig schleudert, sollte man sicherstellen, dass er reif ist. Sind die Honigwaben voll verdeckelt, ist das ein gutes Zeichen. Foto: Boris Bücheler

Wann ist mein Honig reif? Tipps für trockenen Honig

Imker sollten Honig erst schleudern, wenn er reif ist, also einen geringen Wassergehalt hat. Doch wann ist das der Fall und wie erkenne ich reifen Honig?
Wer Honig ernten und verkaufen will, muss schauen, dass der Honig reif ist und nicht zu viel Wasser enthält. Foto: mirkograul - stock.adobe.com

Honig ernten: Alles Wichtige auf einen Blick

Ab Mai ist es wieder soweit: Imker können ihren Honig ernten. Wir haben eine Übersicht mit allem Wichtigem von der Ernte über die Bearbeitung bis zum Verkauf.
Diese ehemalige Futterwabe haben die Bienen mit Pollen gefüllt. Ist genug Platz im Honigraum, sollte man sie entnehmen, sonst steigt der Schwarmtrieb. Foto: Adelheid Maria Klein

Fördert Pollen den Schwarmtrieb?

Unsere Autorin Adelheid Maria Klein hat festgestellt, dass der Schwarmtrieb eines Bienenvolkes steigt, je mehr Pollen im Nest ist. Warum ist das so?
Wer Bienen kaufen will, sollte sich davor ein Gesundheitszeugnis zeigen lassen. Foto: Jürgen Schwenkel

Bienen kaufen: Das ist wichtig

Wer anfangen will zu imkern, muss sich zuerst Bienen kaufen. Wir zeigen, welche Unterschiede es gibt, was wichtig ist und wie viel ein Bienenvolk kostet.
Ein Bienenwachstuch ist perfekt, um angeschnittenes Gemüse zu schützen, oder Schüsseln abzudecken. Foto: Carmen Vitzthum

Bienenwachstücher selber machen

Wachstücher sind ewig haltbar und somit nachhaltiger als Frischhaltefolie. Wir zeigen im Video, wie man Bienenwachstücher einfach selber machen kann.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Honigs sollte immer auf dem Etikett stehen. Foto: Boris Bücheler

Braucht Honig ein Mindesthaltbarkeitsdatum?

Auch Honig braucht ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Experten empfehlen zwei Jahre ab Abfüllung. Bei richtiger Lagerung ist er aber länger haltbar.
Lebkuchen mit Honig lässt sich auch selbst backen. Foto: KMNPhoto - stock.adobe.com

Lebkuchen mit Honig selbst backen

Lebkuchen gehören einfach zu Weihnachten. Das Original enthält auch Honig. Die würzigen Lebkuchen lassen sie sich auch einfach selbst backen.
Beim Kerzen gießen helfen die Schaschlikspieße den Docht gerade zu halten. Foto: Elke Frenzel

Kerzen gießen – so mache ich es selber

Auf dem Adventskranz, am Christbaum oder als Deko: Kerzen gehören zur Weihnachtszeit. Wir erklären, wie man Kerzen einfach gießen kann und was man dazu braucht.
Imker sollten ihren Honig nicht verschleudern, sondern einen realistischen Honig-Preis ansetzen. Foto: Adelheid Maria Klein

Honig-Preis berechnen – so geht‘s

In einem Glas Honig stecken hohe Kosten und viel Arbeit. Doch was darf ein Glas Honig am Ende kosten? So berechnen Imker ihren Honig-Preis realistisch.

Schulungsmappe

Hier stellen wir regelmäßig Ergänzungsbeiträge zur Schulungsmappe für Imker zum Download zur Verfügung.

Die gesamte Schulungsmappe können Sie direkt im Imker-Shop bestellen.