Landwirt und Imker mit Leib und Seele
Georg Mayerhofer betreibt bei Passau einen Hof mit 245 Hektar Fläche, Schweinemast und einer Biogasanlage. Normalerweise hätte der Landwirt genug zu tun. Vor zwei...
Die b&n-Reihe “Blütenvielfalt”
Die Beiträge aus unserer Reihe "Blütenvielfalt" von Autorinnen und Autoren vom Netzwerk Blühende Landschaft lassen sich nachfolgend abrufen:
b&n_17-10_s44-45_NBL_Hecken-Gehoelze-für-Insekten
Hecken und Gehölze pflanzen
So erhalten Insekten Nahrung...
Giftige (Bienen)-Weiden
Seit einigen Jahren breitet sich das Jakobskreuzkraut in manchen Regionen sehr stark aus. Dies ist nicht nur ein Problem für Rinder- und Pferdehalter, sondern...
Bisherige Artikel zur Durchwachsenen Silphie
Im Februarheft 2002 hat Jürgen Gräfe die Becherpflanze, wie die Durchwachsene Silphie auch heißt, als interessante Gartenpflanze vorgestellt. Inzwischen wächst der imposante Korbblütler auf...
Duftlenkung
In ihrer Monatsbetrachtung vom Juni 2010 spricht Jovita Lange das Thema Duftlenkung an. Damit können Bienen auf eine bestimmte Tracht „geeicht" werden. Wenn Sie...
Bienenweidemischungen
In der März-Ausgabe 2011 hat Holger Loritz vom Netzwerk Blühende Landschaft (NBL) in einem Artikel wichtige Anregungen für die Anlage von Blühflächen gegeben. Hier...