Im Februarheft 2002 hat Jürgen Gräfe die Becherpflanze, wie die Durchwachsene Silphie auch heißt, als interessante Gartenpflanze vorgestellt. Inzwischen wächst der imposante Korbblütler auf mehreren hundert Hektar Ackerfläche, Tendenz steigend. Als Alternative zum Energiemais ist die Silphie in den Blickpunkt des Interesses gerückt, und wir haben schon mehrfach darüber berichtet.
Hier finden Sie die in unserem Fachmagazin für Imker – ADIZ/die biene/Imkerfreund bisher erschienenen Beiträge:
Juergen Graefe, Pflanzenportraet, Februar 2002
Dr. Andrea Biertuempfel, Forschungen zur Silphie als Energiepflanze, August 2012
Walder Haefeker, Mit FlowerPower blüht die Landschaft, August 2012
Jürgen Gräfe, Imkererfahrungen mit Silphie, September 2012
Dr. Dr. Helmut Horn, Silphie als Trachtpflanze, November 2012
Robert Dick, Energie aus Blühpflanzen, Dezember 2013
Franz Schweizer, Was bringen die Silomais-Alternativen, Dezember 2013
Dr. Kerstin Neumann, Die schoene Amerikanerin, November 2014
Thomas Rosenau, Spaeter Pollen, April 2015
Manfred Hemann, Landwirte ziehen mit, Juli 2015
Ina Heidinger, Weniger als erhofft, Januar 2016
Ina Heidinger, Warum wird die Silphie schlecht gemacht, März 2016
Anna Lena Müller u.a., Silphie – Pollensegen für Honigbienen?, Juni 2016
Bernward Janzing, Silphie vor dem Durchbruch, Juni 2016
Otto Körner u. a., Silphie im Aufwind, September 2017