• Aktuelles
  • Unser Magazin
    • Aktuelles Heft
    • Probe-Abo / Heft bestellen
    • bienen&natur digitale Ausgabe
    • Newsletter
    • Inhaltsverzeichnis ab 1999
  • Fachthemen
    • Fakten über Wachs
    • Imker fragen Experten
    • Bienengesundheit/Varroa
    • Betriebsweise
    • Bienenprodukte/Vermarktung
    • Bienenweide
    • Nachwuchs/Schulung
    • Recht/Versicherung
    • Bienen & Umwelt
    • Betriebstechnik/Bauanleitungen
    • Für Sie gelesen
    • Zuchtwegweiser
    • Apitherapie
    • Leserbriefe/Diskussion
  • Schulungsmappe/Apps
    • Grundwissen für Imker
    • Imkerwissen jetzt als App
    • Schulungsmappe bestellen
  • Nicht nur für Einsteiger
    • Nicht nur für Einsteiger
    • Monatsbetrachtungen
    • Wissenswertes
    • Links
Suche
  • EINLOGGEN
Herzlich Willkommen! Loggen Sie sich in Ihrem Konto ein
Passwort vergessen?
Passwort zurücksetzen
bienen&natur
  • Aktuelles
  • Unser Magazin
    • Aktuelles Heft
    • Probe-Abo / Heft bestellen
    • bienen&natur digitale Ausgabe
    • Newsletter
    • Inhaltsverzeichnis ab 1999
  • Fachthemen
    • Fakten über Wachs
    • Imker fragen Experten
    • Bienengesundheit/Varroa
    • Betriebsweise
    • Bienenprodukte/Vermarktung
    • Bienenweide
    • Nachwuchs/Schulung
    • Recht/Versicherung
    • Bienen & Umwelt
    • Betriebstechnik/Bauanleitungen
    • Für Sie gelesen
    • Zuchtwegweiser
    • Apitherapie
    • Leserbriefe/Diskussion
  • Schulungsmappe/Apps
    • Grundwissen für Imker
    • Imkerwissen jetzt als App
    • Schulungsmappe bestellen
  • Nicht nur für Einsteiger
    • Nicht nur für Einsteiger
    • Monatsbetrachtungen
    • Wissenswertes
    • Links
Suche
Start Fachthemen Bienenweide Duftlenkung

Duftlenkung

29. Januar 2013
Teilen auf Facebook
Tweet auf Twitter

In ihrer Monatsbetrachtung vom Juni 2010 spricht Jovita Lange das Thema Duftlenkung an. Damit können Bienen auf eine bestimmte Tracht „geeicht” werden. Wenn Sie an dieser Thematik interessiert sind, können Sie hier ältere Beiträge aus unseren Imkerfachzeitschriften ansehen bzw. herunterladen.

Duft_2

Duftlenkung

Imkerpraxis

  • SCHLAGWORTE
  • jovita lange
  • monatsbetrachtung
TEILEN
Facebook
Twitter
Redaktion bienen&natur
Unsere aktuellen Hefte
Schnupper-AngebotAlle Aboangebote
Newsletter
Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen

Hier Kleinanzeigen aufgeben
Den Wassergehalt von Honig misst man mit einem kalibrierten Refraktometer. Foto: Jürgen Schwenkel

Refraktometer kalibrieren und den Wassergehalt von Honig genau messen

Aktuelles 19. Mai 2020

Schulungsmappe

Hier stellen wir regelmäßig Ergänzungsbeiträge zur Schulungsmappe für Imker zum Download zur Verfügung.

Die gesamte Schulungsmappe können Sie direkt im Imker-Shop bestellen.
Verbandstermine

Bitte beachten Sie! Aufgrund der derzeitigen Situation bezüglich des Coronavirus in Deutschland sind alle Terminankündigungen nur vorbehaltlich. Aktuelle Informationen zu den einzelnen Terminen erfragen Sie bitte direkt bei den jeweiligen Veranstaltern!

Bleiben Sie gesund! Ihre Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Verbandsnachrichten melden
  • Weitere Angebote des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag
© www.dlv.de