Josef H. Reichholf: Das Verschwinden der Schmetterlinge

…und was dagegen unternommen werden sollte

Broschüre.
Preis: Bis zu 3 Exemplare kostenlos
jedes weitere Heft kostet 5,00 Euro
Bezug: www.deutschewildtierstiftung.de/publikationen

Pünktlich mit den ersten wärmenden Frühlings-Sonnenstrahlen sind sie unterwegs: Schmetterlinge in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Sie heißen Admiral, Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronen- oder Distelfalter. Schmetterlinge sind nach den Käfern die zweitreichste Insekten-Ordnung. Trotzdem sind 50 Prozent aller Schmetterlingsarten in Deutschland gefährdet, zwei Prozent sind bereits ausgestorben oder verschollen. Das stellt der Statusbericht des renommierten Biologen Professor Josef H. Reichholf fest. Viele aktuelle Projekte der Deutschen Wildtierstiftung dienen dem Schutz und der Förderung der bedrohten Falter: „Schmetterlinge sind wichtige Bestäuber in unserer Kulturlandschaft. Helfen Sie uns, Lebensräume und Nahrungsangebote für die Schmetterlinge zu schaffen.“ Die großformatige Broschüre ist hierfür eine hervorragende Handreichung.
gbr