Imker fragen Experten

Imker fragen Experten

Eine Reizfütterung ist auch mit Futterteig möglich. Diesen immer in Folie einwickeln, dass er nicht austrocknet. Foto: Armin Spürgin

Reizfütterung – sinnvoll oder nicht?

Bei einer Reizfütterung füttern Imker ihre Bienen im Frühjahr. Das Ziel: Sie sollen mehr brüten. Dafür gibt es verschiedene Methoden.
Man sollte die Bienenvölker im Frühjahr nur öffnen, wenn das Wetter gut ist. Hier fliegen die Bienen schon und sammeln Pollen. Fotos: Boris Bücheler

Imkern im März: Die Bienen auswintern

Wenn die Bienen auswintern, können wir Imker ihnen dabei helfen. Wichtig ist vor allem, dass sie genug Futter haben.
Solch eine verkotete Futterwabe sollte man einschmelzen, das die Kotspritzer Keime und Krankheitserreger enthalten. Foto: Ingrid Illies

Verkotete Waben – was tun?

Bei toten Völkern findet man im Frühjahr oft verkotete Waben. Was soll man mit Waben aus toten Völkern machen? Und wie kann man andere Waben lagern?

Milben, Gefahr für Wildbienen?

Unsere Leserin Barbara Stock freut sich, dass ihr Insektenhotel von Mauerbienen angenommen wurde, doch nun ist sie besorgt: Ich hatte Gelegenheit, Begattungen zu fotografieren,...
Wer Bienen kaufen will, sollte sich davor ein Gesundheitszeugnis zeigen lassen. Foto: Jürgen Schwenkel

Bienen kaufen: Das ist wichtig

Wer anfangen will zu imkern, muss sich zuerst Bienen kaufen. Wir zeigen, welche Unterschiede es gibt, was wichtig ist und wie viel ein Bienenvolk kostet.
Mittelwände einlöten ist anfangs nicht einfach - gut, wenn man es im Imkerkurs mal gemeinsam probiert hat. Foto: Ingrid Illies

Imkerkurs machen: Das ist wichtig

Wer Bienen halten will, übernimmt Verantwortung – deshalb sollte man einen Imkerkurs machen, bevor man anfängt zu imkern. Wir sagen was wichtig ist.
VarroMed wird einfach in die Wabengassen geträufelt. Foto: Bernhard Heuvel

VarroMed: Gegen Varroa behandeln

VarroMed ist ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Wirkstoff Oxalsäure. Der Vorteil: Es darf ganzjährig und mehrfach geträufelt werden.
Das Träufeln der Oxalsäure-Zuckerlösung wurde in den 1990er Jahren als erste Methode zugelassen. Foto: Claudia Garrido

Oxalsäure träufeln, sprühen, verdampfen – was ist erlaubt?

Die Oxalsäure ist wirksam gegen Varroamilben. Man kann die Oxalsäure verdampfen, sprühen und träufeln – doch welche Methoden sind zugelassen? Ein Überblick.
Bienen im Schnee: Ein tief eingeschneiter Bienenstand von Manfred Kick aus Hausham. Eigentlich besteht keine Gefahr für die Völker. Foto: M. Kick

Schadet Schnee den Bienen?

Schnee schadet Bienen in der Regel nicht. Trotzdem kann der Imker seine Bienen mit ein paar einfachen Tricks im Winter unterstützen.
Honig süßt den tee besser als Haushaltszucker, da er Fruktose und Glukose enthält. Foto: Boris Bücheler

Tee mit Honig süßen: Gesünder als Zucker

Honig ist gesünder und süßer als Haushaltszucker. Deshalb ist er perfekt, um Tee oder andere heiße Getränke zu süßen.

Ostergewinnspiel 2023

Schulungsmappe

Hier stellen wir regelmäßig Ergänzungsbeiträge zur Schulungsmappe für Imker zum Download zur Verfügung.

Die gesamte Schulungsmappe können Sie direkt im Imker-Shop bestellen.