Varroabehandlung: Verschiedene Methoden gegen die Milbe
Es gibt unterschiedliche Wege der Varroabehandlung: Imker können die Milben biotechnisch bekämpfen oder die Bienen mit organischen Säuren, mit Thymol oder mit synthetischen Wirkstoffen behandeln. Wir geben eine Übersicht.
So schadet die Varroamilbe den Bienen
Die Varroamilbe befällt die Bienenbrut und verbreitet dabei Viren. Daran können die Bienen später sterben.
Totale Brutentnahme: Varroabekämpfung und Bauerneuerung
Bei der Totalen Brutentnahme (TBE) entnimmt man den Bienen die Brut und befreit sie so von einem Großteil der Varroamilben. Die vollständige Brutentnahme ist eine effiziente, biotechnische Varroabekämpfung.
Bienen füttern: Alles Wichtige auf einen Blick
Fest oder flüssig? Wie viel? Alles auf einmal oder häppchenweise? Viele Imker sind verunsichert beim Bienen füttern. Wir zeigen, was zu tun ist.
Bienen vor Flugloch: Warum hängen sie vor dem Stock?
Wenn viele Bienen vor dem Flugloch hängen, und oft eine Art Traube bilden, die an einen Bart erinnert, nennt man das auch „Bienenbart“.
Keine Angst...
Honig-Etikett: Diese Angaben müssen drauf
Wer Honig verkauft, braucht ein Etikett. Einige Informationen auf dem Honig-Etikett sind gesetzlich vorgeschrieben. Bezeichnungen wie „kalt geschleudert“ sind dagegen nicht erlaubt.
Honig cremig rühren – aber wie?
Cremige Honige sind bei Kunden beliebter - doch vor allem Sommerhonige kristallisieren sehr grob. Hier hilft es den Honig zu rühren. Wir stellen drei Methoden für Cremehonig vor.
Mit Ameisensäure gegen die Varroa behandeln
Die Ameisensäurebehandlung gegen die Varroamilbe ist weit verbreitet, da sie auch in der Brut wirkt. Wir zeigen, wie sie wirkt und worauf man achten muss.
Wann ist mein Honig reif? Tipps für trockenen Honig
Imker sollten Honig erst schleudern, wenn er reif ist, also einen geringen Wassergehalt hat. Doch wann ist das der Fall und wie erkenne ich reifen Honig?
Honig zu nass geschleudert – was tun?
Die Bienen tragen Nektar ein, der teilweise einen Wassergehalt von bis zu 80 Prozent hat. Sie verwandeln ihn dann in Honig. Der Honig sollte...