Reizfütterung – sinnvoll oder nicht?
Bei einer Reizfütterung füttern Imker ihre Bienen im Frühjahr. Das Ziel: Sie sollen mehr brüten. Dafür gibt es verschiedene Methoden.
Imkern im März: Die Bienen auswintern
Wenn die Bienen auswintern, können wir Imker ihnen dabei helfen. Wichtig ist vor allem, dass sie genug Futter haben.
Mein Volk ist tot – wieso?
Voller Spannung schauen Imker im Frühjahr zu ihren Bienen – doch oft ist ein Volk tot. Dafür kann es mehrere Gründe geben.
Bienen im Frühjahr mit Schied einengen
Wenn man in Dadant-Beuten mit angepasstem Brutraum imkert, haben es die Bienen im Frühjahr wärmer und pflegen ihre Brut besser.
Verkotete Waben – was tun?
Bei toten Völkern findet man im Frühjahr oft verkotete Waben. Was soll man mit Waben aus toten Völkern machen? Und wie kann man andere Waben lagern?
Milben, Gefahr für Wildbienen?
Unsere Leserin Barbara Stock freut sich, dass ihr Insektenhotel von Mauerbienen angenommen wurde, doch nun ist sie besorgt: Ich hatte Gelegenheit, Begattungen zu fotografieren,...
Bienen kaufen: Das ist wichtig
Wer anfangen will zu imkern, muss sich zuerst Bienen kaufen. Wir zeigen, welche Unterschiede es gibt, was wichtig ist und wie viel ein Bienenvolk kostet.
Imkerkurs machen: Das ist wichtig
Wer Bienen halten will, übernimmt Verantwortung – deshalb sollte man einen Imkerkurs machen, bevor man anfängt zu imkern. Wir sagen was wichtig ist.
VarroMed: Gegen Varroa behandeln
VarroMed ist ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Wirkstoff Oxalsäure. Der Vorteil: Es darf ganzjährig und mehrfach geträufelt werden.
Bienenwachstücher selber machen
Wachstücher sind ewig haltbar und somit nachhaltiger als Frischhaltefolie. Wir zeigen im Video, wie man Bienenwachstücher einfach selber machen kann.