Drohnenrahmen: Varroa bekämpfen und Wachs ernten
Mit einem Drohnenrahmen können Imker im Frühjahr Drohnenbrut entnehmen und so biologisch die Varroa bekämpfen. Wir zeigen, auf was Sie achten müssen.
Bienenwachstücher selber machen
Wachstücher sind ewig haltbar und somit nachhaltiger als Frischhaltefolie. Wir zeigen im Video, wie man Bienenwachstücher einfach selber machen kann.
Kerzen gießen – so mache ich es selber
Auf dem Adventskranz, am Christbaum oder als Deko: Kerzen gehören zur Weihnachtszeit. Wir erklären, wie man Kerzen einfach gießen kann und was man dazu braucht.
Eigener Wachskreislauf – so geht’s
Wachs ist oft mit Giften und Pestiziden belastet. Zudem wurde es schon häufig mit Fremdwachsen verfälscht. Gut, wer einen eigenen Wachskreislauf hat.
Wachsmotten erkennen und bekämpfen
Wachsmotten können ein ganzes Waben-Lager zerstören. Deshalb ist es wichtig Waben gut zu lagern und die Motten zu bekämpfen: Mit Schwefel, Säure oder Kälte.
Was tun mit dem Abdeckelwachs?
Deckelwachs ist besonders begehrt, denn es besteht aus „Jungfernwachs“. Es ist sehr rein und weiß bis gelblichweiß. Gelb und braun wird es erst durch...
Wachs säubern für Kerzen und Mittelwände
Aus dem Wachsschmelzer tropft oft noch schmutziges Wachs. Kerzen mit Pollen- und Propolisresten brennen unruhig ab. Doch wie säubert man das Wachs und bekommt es rein?
Selbstgemacht: Wind- und Wetterbalsam aus Bienenwachs
Balsam mit Bienenwachs schützt die Haut bei Kälte und eisigen Winden. Alternativ lassen sich auch Propolis und ätherische Öle hinzufügen.
Bienenwachs – ein wahres Multitalent
Bienenwachs dient für eine Vielzahl von Anwendungen als Ausgangsmaterial. Aus Medizin und Kosmetik ist das Naturprodukt nicht mehr wegzudenken.
Wachs: Ernten, verarbeiten und veredeln
Bienenwachs ist ein vielseitiger Stoff, der für Imker oft mit viel Arbeit verbunden ist. Wir zeigen, wie man Wachs ernten, verarbeiten und veredeln kann.