Bienenwachstücher selber machen
Wachstücher sind ewig haltbar und somit nachhaltiger als Frischhaltefolie. Wir zeigen im Video, wie man Bienenwachstücher einfach selber machen kann.
Braucht Honig ein Mindesthaltbarkeitsdatum?
Auch Honig braucht ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Experten empfehlen zwei Jahre ab Abfüllung. Bei richtiger Lagerung ist er aber länger haltbar.
Risiko HMF: Bienen-Futter nicht zu lange lagern
Hydroxymethylfurfural (HMF) ist für die Bienen giftig. Deshalb sollte Futter-Sirup nicht zu lange gelagert werden.
Tee mit Honig süßen: Gesünder als Zucker
Honig ist gesünder und süßer als Haushaltszucker. Deshalb ist er perfekt, um Tee oder andere heiße Getränke zu süßen.
Berühmte Imker: Von Aristoteles bis DiCaprio
George Washington, Morgan Freeman oder Johann Wolfgang von Goethe: Es gibt viele berühmte Imker. Manche mochten gern Honig, andere die Entspannung beim Imkern. Wir stellen sie vor.
Honig-Preis berechnen – so geht‘s
In einem Glas Honig stecken hohe Kosten und viel Arbeit. Doch was darf ein Glas Honig am Ende kosten? So berechnen Imker ihren Honig-Preis realistisch.
Mit Wärmebildkamera Bienen kontrollieren
Mit einer Wärmebildkamera sieht man, wie es den Bienen geht - ohne den Kasten zu öffnen. Wir zeigen, wie und wann man die Kamera anwenden kann.
Eigener Wachskreislauf – so geht’s
Wachs ist oft mit Giften und Pestiziden belastet. Zudem wurde es schon häufig mit Fremdwachsen verfälscht. Gut, wer einen eigenen Wachskreislauf hat.
Wachsmotten erkennen und bekämpfen
Wachsmotten können ein ganzes Waben-Lager zerstören. Deshalb ist es wichtig Waben gut zu lagern und die Motten zu bekämpfen: Mit Schwefel, Säure oder Kälte.
Imkern im Oktober: Tipps fürs Einwintern
Der Winter steht bevor. Der Oktober ist daher der letzte Monat, um die Bienen nochmal zu checken. So können sie den Winter gut überstehen.