Das Bienenjahr 2020 mit Johannes Wirz und Norbert Poeplau
Dr. Johannes Wirz und Norbert Poeplau von der Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung, Mellifera e.V. richten sich bei ihrer Betriebsweise streng nach dem „Wesen“ des Biens. In ihren Monatsbetrachtungen erklären sie, wie man wesensgemäß imkert.
Das Bienenjahr 2019 mit Berufsimker Bernhard Heuvel
Berufsimker Bernhard Heuvel erklärt in seinen Monatsbetrachtungen die Vorteile des angepassten Brutraums in Dadant nach Bruder Adam.
Das Bienenjahr 2019 mit Bestäubungsimkerin Gesa Lahner
Wir haben die Monatsbetrachtungen 2019 von Gesa Lahner gesammelt und für Sie zum Download bereitgestellt. Die Imkerin schreibt über die Bestäubungsimkerei und Bienenhaltung in der Stadt.
Das war das Bienenjahr 2018 mit Wolfgang Ritter
Unser Monatsbetrachter Wolfgang Ritter hat eine beeindruckende Biographie: Er hat Biologie und Chemie studiert, promoviert und war beim Deutschen Imkerbund und dem Weltimkerverband Apimondia...
Das war das Bienenjahr 2016 mit Armin Spürgin
Eigentlich ist schon alles gesagt und geschrieben, sagt Armin Spürgin, der 36 Jahre als Fachberater für Imkerei in Baden-Württemberg die Imkerinnen und Imker mit...
Dirk Ahrens-Lagast (2015)
Dirk Ahrens-Lagast, Imkermeister in der Bienenstation der Uni Würzburg, stellte im Jahr 2015 seine Betriebsweise vor. Als engagierter Züchter und Koordinator in der Arbeitsgeemeinschaft...
Reiner Schwarz (2014)
Den kompletten Jahrgang mit den Monatsbetrachtungen finden Sie hier.
Dr. Ingrid Illies (2011)
Den kompletten Jahrgang mit den Monatsbetrachtungen von Dr. Ingrid Illies finden Sie hier.
Jovita Lange (2010)
Lesen Sie hier die vollständigen Monatsbetrachtungen aus dem Jahr 2010 von Jovita Lange.
Dr. Pia Aumeier (2008)
2008 war das Jahr der Frau in der Imkerei. Wir konnten Dr. Pia Aumeier, die durch ihre Anfängerkurse besonders in den Verbänden Rheinland und...