Bienen füttern: Alles Wichtige auf einen Blick
Fest oder flüssig? Wie viel? Alles auf einmal oder häppchenweise? Viele Imker sind verunsichert beim Bienen füttern. Wir zeigen, was zu tun ist.
Melezitose: Was tun bei Zementhonig?
Bei Melezitose wird der Honig bereits in den Waben hart. Imker sprechen deshalb von Zementhonig. Mit einigen Tricks lässt sich Melezitosehonig trotzdem ernten.
Honig cremig rühren – aber wie?
Cremige Honige sind bei Kunden beliebter - doch vor allem Sommerhonige kristallisieren sehr grob. Hier hilft es den Honig zu rühren. Wir stellen drei Methoden für Cremehonig vor.
D.I.B.-Präsident Torsten Ellmann im Interview: „Wir machen das ja nicht für uns, sondern für...
Wir sprachen mit D.I.B.-Präsident Torsten Ellmann über Honigpreise, die Zukunft des D.I.B.-Glases und einen möglichen "Imker-Führerschein".
Was ist Bienengesundheit?
Dr. Claudia Garrido schreibt in ihrer bienen&natur-Kolumne regelmäßig über Bienengesundheit. Dieses Mal fragt sie sich, wie man die Bienengesundheit eigentlich definiert.
Vermehrt Bienen an Paralyse-Virus erkrankt
Das Paralyse-Virus CBPV (chronic bee paralysis virus) tritt zurzeit verstärkt im Oberrheingraben und in anderen Regionen auf. Dr. Marina Meixner vom Bieneninstitut Kirchhain forscht...
So schadet die Varroamilbe den Bienen
Die Varroamilbe befällt die Bienenbrut und verbreitet dabei Viren. Daran können die Bienen später sterben.
Wesensgemäß Imkern: Die wissenschaftliche Sicht
Wesensgemäßes Imkern stärkt die Vitalität der Bienen. Das bestätigen auch wissenschaftliche Forschungen.
Mit Stearin gefälschtes Wachs schadet Bienenbrut
Bienenwachs wird oft gefälscht. Häufig ist das Wachs in den Mittelwänden dabei mit Stearin gestreckt. Doch dieses schadet schon in kleinen Mengen der Bienenbrut.
Tee mit Honig süßen: Gesünder als Zucker
Honig ist gesünder und süßer als Haushaltszucker. Deshalb ist er perfekt, um Tee oder andere heiße Getränke zu süßen.