Wissenswertes

Wissenswertes

Extreme Rückgänge bei Insekten

Ganze Landstriche ohne bestäubende Insekten – in China schon heute Wirklichkeit. Dort müssen Blüten bereits von Hand bestäubt werden, und in wenigen Jahren könnte...

Wie Bienen Honig machen

Dank noch nie gesehenen Röntgenbildern von Honigbienenwaben konnten Forscher aus der Schweiz beobachten, wie Honig produziert wird. Dabei entdeckten sie, dass Bienen verschiedene Techniken...

Imkerhoffnung Silphie

Forschungsreise in die US-Prärie - Suche nach der „Durchwachsenen Silphie“. Sie ist eine vielversprechende Nutzpflanze der Zukunft. Silphium perfoliatum L., die „Durchwachsene Silphie“ oder „Becherpflanze“,...
Kleiner Beutenkäfer Aethina tumida in einer Beute

Ist der Kleine Beutenkäfer noch zu stoppen?

In der Region Kalabrien ist nun erstmals der Kleiner Beutenkäfer außerhalb der Überwachungszone gefunden worden. Das Gesundheitsministerium in Rom/Italien teilt über die Weltorganisation für Tiergesundheit...

Neonicotinoide schaden Honigbienen

Wissenschaftler aus Mainz und Frankfurt/Main haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der die schädigende Wirkung von Neonicotinoiden auf Honigbienen erklären könnte. Einen bisher nicht bekannten, schädigenden...

Hightech im Bienenstock

Der Hightech-Bienenstock Smart HOBOS ist ein neuer komplexer Beobachtungsstock, den das HOBOS-Team rund um Prof. Dr. Jürgen Tautz entwickelt hat. In ihm können Honigbienen...
Eine Dunkle Erdhummel tankt Nektar.

Hummeln heben ab

Solange das Thermometer nicht unter Null rutscht, krabbeln die jungen Hummeln aus ihren Überwinterungsquartieren, denn sie können bereits bei einer Außentemperatur von zwei Grad...
Ein Totenkopffalter (Acherontia atropos)

Quietschender Honigräuber

Früher bei den Bienen gefürchtet, heute eher eine Seltenheit: Der Riesenschmetterling mit der totenkopfartigen Zeichnung auf dem Rücken. Er sucht Honig und warnt mit...

Schulungsmappe

Hier stellen wir regelmäßig Ergänzungsbeiträge zur Schulungsmappe für Imker zum Download zur Verfügung.

Die gesamte Schulungsmappe können Sie direkt im Imker-Shop bestellen.