Das italienische Gesundheitsministerium meldete am Samstag, den 13. September offiziell, dass in der Nähe des Hafens von Gioia Tauro in der Provinz Reggio Calabria der kleine Beutenkäfer Aethina tumida gefunden wurde. Man konnte in drei Ablegern sowohl adulte Käfer als auch Larven nachweisen.
Wie der Leiter des italienischen Referenzlabors für Bienenkrankheiten Dr. Franco Mutinelli auf Anfrage mitteilt, laufen zurzeit epidemiologische Untersuchungen und Kontrollen. Damit soll festgestellt werden, ob es sich um einen frischen Import handelt und wie das neue Vorkommen schnell getilgt werden kann. Das Europäische Referenzlabor ist in die Untersuchungen eingeschaltet.
Dr. Wolfgang Ritter ritter@bienengesundheit.de
Jetzt die digitale Ausgabe bienen&natur 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt die digitale Ausgabe bienen&natur 4 Wochen kostenlos testen
- Erscheinung einen Tag vor der gedruckten Ausgabe
- Bonus-Artikel „digital only“ nur in der digitalen Ausgabe
- Probelesen ohne Risiko, denn es endet automatisch