Mitte des letzten Jahrhunderts wechselte die Varroamilbe (Varroa destructor) von der Östlichen (Apis cerana) auf unsere Westliche (Apis mellifera) Honigbiene, und in Deutschland breitete sie sich seit Mitte der 1970er Jahre aus. Sie befällt Bienen und Brut, vermehrt sich in der geschlossenen Brut zelle und schädigt so bereits schlüpfende Bienen. Innerhalb eines Monats kann sich der Milbenbestand mehr als verdoppeln, was durch Einflug aus stärker befallenen Völkern noch beschleunigt wird. Wird die Varroa nicht ständig bekämpft, gehen die Völker innerhalb von ein bis zwei Jahren ein!
Varroabehandlung: Völker ohne Brut
Mitte des letzten Jahrhunderts wechselte die Varroamilbe (Varroa destructor) von der Östlichen (Apis cerana) auf unsere Westliche (Apis mellifera) Honigbiene, und in Deutschland breitete sie sich seit Mitte der 1970er Jahre aus. Sie befällt Bienen un