VarroMed: Gegen Varroa behandeln
VarroMed ist ein Varroabekämpfungsmittel mit dem Wirkstoff Oxalsäure. Der Vorteil: Es darf ganzjährig und mehrfach geträufelt werden.
Imkerkurs machen: Das ist wichtig
Wer Bienen halten will, übernimmt Verantwortung – deshalb sollte man einen Imkerkurs machen, bevor man anfängt zu imkern. Wir sagen was wichtig ist.
Das Bienenjahr 2020 mit Johannes Wirz und Norbert Poeplau
Dr. Johannes Wirz und Norbert Poeplau von der Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung, Mellifera e.V. richten sich bei ihrer Betriebsweise streng nach dem „Wesen“ des Biens. In ihren Monatsbetrachtungen erklären sie, wie man wesensgemäß imkert.
Honig-Preis berechnen – so geht‘s
In einem Glas Honig stecken hohe Kosten und viel Arbeit. Doch was darf ein Glas Honig am Ende kosten? So berechnen Imker ihren Honig-Preis realistisch.
Schadet Schnee den Bienen?
Schnee schadet Bienen in der Regel nicht. Trotzdem kann der Imker seine Bienen mit ein paar einfachen Tricks im Winter unterstützen.
Wachs: Ernten, verarbeiten und veredeln
Bienenwachs ist ein vielseitiger Stoff, der für Imker oft mit viel Arbeit verbunden ist. Wir zeigen, wie man Wachs ernten, verarbeiten und veredeln kann.
Oxalsäure träufeln, sprühen, verdampfen – was ist erlaubt?
Die Oxalsäure ist wirksam gegen Varroamilben. Man kann die Oxalsäure verdampfen, sprühen und träufeln – doch welche Methoden sind zugelassen? Ein Überblick.
Tee mit Honig süßen: Gesünder als Zucker
Honig ist gesünder und süßer als Haushaltszucker. Deshalb ist er perfekt, um Tee oder andere heiße Getränke zu süßen.
Propolis-Tinktur selber machen
Propolis ist eine Allzweckwaffe, denn es tötet Viren, Bakterien und auch Pilze ab. Wir zeigen, wie Du eine Propolis-Tinktur selber machen kannst.
Eigener Wachskreislauf – so geht’s
Wachs ist oft mit Giften und Pestiziden belastet. Zudem wurde es schon häufig mit Fremdwachsen verfälscht. Gut, wer einen eigenen Wachskreislauf hat.