Jens Baumgärtner aus Offenburg fragt: Hallo Herr Binder-Köllhofer, ich habe Anfang März in Oberentersbach bei Ihnen den Anfängerkurs besucht und habe noch eine Frage: Welche Farben/Lacke eignen sich für den Beutenschutz? Leinöl geht, das habe ich schon gehört. Aber wie ist es mit Farben bzw. Lacken? Worauf sollte ich achten?
bienen&natur-Schulungsmappe Grundwissen für Imker

bienen&natur-Schulungsmappe Grundwissen für Imker
Das umfassende Nachschlagewerk für Einsteiger und Profis
- 80 Beiträge zur imkerlichen Praxis auf dem neuesten Kenntnisstand
- Ausgezeichnet mit der Silbermedaille der Apimondia
Fachberater Bruno Binder-Köllhofer antwortet: Lacke, die das Holz außen abdichten, sollten Sie auf keinen Fall verwenden. Dadurch wird der Austausch der in der Stockluft vorhandenen Luftfeuchtigkeit nach außen eingeschränkt bzw. ganz verhindert. Dies führt dazu, dass das Holz „erstickt“ und relativ schnell vermodert. Zudem sind Lacke auf elastischen Untergründen (Holz) nicht auf Dauer wetterfest, weil Holz arbeitet. In die entstehenden Mikrorisse dringt Regenwasser ein, kann dann aber aufgrund der Lackschicht schlecht wieder abtrocknen.
Verwenden Sie entweder Leinöl mit natürlichen Pigmenten oder eine handelsübliche Lasur. Die meisten, die jedoch frei von fungiziden und insektiziden Wirkstoffen sein müssen, können dazu verwendet werden. Achten Sie auf gute Qualität, sie macht sich auf Dauer bezahlt!