24. Februar 2014

Artikel Teilen:

Heinrich Gritsch: Imkern im Gebirge

  Heinrich Gritsch Imkern im Gebirge 5. erweiterte Auflage 2014, Neubearbeitung Eigenverlag, 192 Seiten, über 200 Bilder, Hardcover Preis: 25,– Euro + Porto Bezug beim Autor, Pirchetweg 10, A-6424 Silz Tel. 0043-5263-5375, h_gritsch@gmx.at Heinrich G

Heinrich Gritsch Imkern im Gebirge 5. erweiterte Auflage 2014, Neubearbeitung Eigenverlag, 192 Seiten, über 200 Bilder, Hardcover Preis: 25,– Euro Porto Bezug beim Autor, Pirchetweg 10, A-6424 Silz Tel. 0043-5263-5375, h_gritsch@gmx.at

Heinrich Gritsch ist unseren Lesern als Autor der Monatsbetrachtungen 2009 bestens bekannt. Jetzt bringt der Tiroler Imker eine Neuauflage seines Buchs auf den Markt – mit neuen Erfahrungen und Überlegungen zur Betriebsweise, vorwiegend mit der Zanderbeute. In Zeiten großer Bienenverluste und des Klimawandels geht es Gritsch nicht mehr um maximalen Honigertrag, sondern um gesunde Völker und möglichst geringe Ausfälle, so schreibt er im Vorwort.
Die Monatsbetrachtungen beginnen jeweils mit jahreszeitlichen Betrachtungen und Gedichten. Es folgen Kapitel über Königinnenzucht, den Klimawandel und Varroose. Die Kurz-Interviews zu Zucht, Trachtvorhersage, Honigsensorik, Marketing, und Bio-Imkerei bringen leider wenig Neues. Wertvoller mögen da für Manchen die Bauanleitungen für Hochböden oder Sonnenwachsschmelzer sein. Zu den Stärken des Buchs zählen die vielen Bilder, etwa zu den Trachtpflanzen Tirols.
Es ist ein sehr persönlich gehaltenes Imkerbuch, in dem auch Familie, Freunde und Weggefährten des Tiroler Imkerlehrers ihren Platz gefunden haben. Dies, die Bilder und die Poesie hinterlassen neben all den Tipps und Hinweisen den Eindruck: ein Imkerbuch fürs Fachliche und fürs Gemüt!
Werner Bader, bienen.web@t-online.de