Direkt zum Inhalt
 

Main navigation

Deutschlands auflagenstärkste Imkerzeitschrift
BienenundNatur
BienenundNatur
Anmelden
×
  • Startseite
  • Imkerpraxis
    • Auswintern
    • Schwarmzeit
    • Vermehrung
    • Honig
    • Spätsommerpflege
    • Wachs
    • Imkertechnik
  • Bienenkrankheiten
    • Varroabehandlung
    • Weitere Krankheiten
  • Gutes aus dem Bienenstock
    • DIY
    • Rezepte
  • Wildbienen
  • Unser Angebot
    • Aktuelles Heft
    • Abo-Angebote
    • Digitale Ausgabe
    • Schulungsmappe
    • Sonderhefte
    • Newsletter
    • Podcast
  • Verbandstermine
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Imkerpraxis
  3. Schwarmzeit

Schwarmzeit

Viele Weiselzellen am Rand der Wabe deuten auf einen hohen Schwarmtrieb hin. Sind die Schwarmzellen verdeckelt, kann das Volk jederzeit schwärmen. Foto: Jürgen Schwenkel
©  
Jürgen Schwenkel

Schwarmverhinderung: Verschiedene Methoden

Schwarmzeit
30. Mai 2023

Viele Imker wollen nicht, dass ihre Bienen schwärmen. Denn: Oft verlieren sie den Schwarm und das abgeschwärmte Volk bringt auch weniger Honig. Wir stellen Tricks zur Schwarmverhinderung vor.

Weiterlesen
Schwarm beim Einziehen, Foto: Bernhard Heuvel
Schwarmzeit
15. Mai 2023

Wie schlage ich einen Schwarm sicher ein?

Einen Schwarm einschlagen will, sollte einiges beachten. Schließlich kann es für den Imker oft gefährlich sein, mit einer Leiter einen Schwarm zu fangen.

Schwarm beim Einziehen, Foto: Bernhard Heuvel
Schwarmzeit
15. Mai 2023

Wie schlage ich einen Schwarm sicher ein?

Einen Schwarm einschlagen will, sollte einiges beachten. Schließlich kann es für den Imker oft gefährlich sein, mit einer Leiter einen Schwarm zu fangen.

Volle Schwarmstimmung: Hier sehen wir bereits verdeckelte und eine noch offene Schwarmzelle. Foto: Boris Bücheler
Schwarmzeit
11. Mai 2023

Schwarmkontrolle: Haben die Bienen Schwarmzellen – oder nicht?

Die Schwarmkontrolle ist für uns Imker im Frühjahr wichtig: So können wir sehen, ob die Bienen schwärmen wollen und es eventuell verhindern. Imker mit zweiräumigem Brutraum können eine Kippkontrolle…

Volle Schwarmstimmung: Hier sehen wir bereits verdeckelte und eine noch offene Schwarmzelle. Foto: Boris Bücheler
Schwarmzeit
11. Mai 2023

Schwarmkontrolle: Haben die Bienen Schwarmzellen – oder nicht?

Die Schwarmkontrolle ist für uns Imker im Frühjahr wichtig: So können wir sehen, ob die Bienen schwärmen wollen und es eventuell verhindern. Imker mit zweiräumigem Brutraum können eine Kippkontrolle…

Der Bienenschwarm hängt an den Ästen in einem Baum. Foto: Adobe Stock/Thomas Söllner – stock.adobe.com
Schwarmzeit
08. Mai 2023

Was tun, wenn ich einen Bienenschwarm sehe?

Bei einem Bienenschwarm zieht die alte Königin mit einem Teil der Bienen aus - ein Naturspektakel. Doch was ist zu tun, wenn man einen Bienenschwarm sieht?

Der Bienenschwarm hängt an den Ästen in einem Baum. Foto: Adobe Stock/Thomas Söllner – stock.adobe.com
Schwarmzeit
08. Mai 2023

Was tun, wenn ich einen Bienenschwarm sehe?

Bei einem Bienenschwarm zieht die alte Königin mit einem Teil der Bienen aus - ein Naturspektakel. Doch was ist zu tun, wenn man einen Bienenschwarm sieht?

Schwarmzeit
19. Oktober 2012

Spürgin: Die Honigbiene

Armin Spürgin Ulmer Verlag Stuttgart, 5. Auflage 2012, 126 Seiten, 79 Farbfotos, 39 Zeichnungen, Preis 9,90 Euro ISBN 978-3-8001-7848-3 Der schmale Band von Armin Spürgin ist schon längst zum…

Schwarmzeit
23. September 2012

H. Und M. Hintermeier: Blütenpflanzen und ihre Gäste, Teil 3

Helmut und Margrit Hintermeier 274 Seiten mit 660 Farbfotos und 15 Bildtafeln, 1. Auflage 2012 ISBN 978-3-7689-028-09 Preis: 18,00 € + Versandkosten Bezug: Helmut Hintermeier, Ringstraße 2, 91605…

Schwarmzeit
01. August 2012

Wie verwendet man einen Zwischenboden?

Frage: Ich habe einen Zwischenboden mit vier Fluglöchern (zwei hinten/zwei vorne) und einem zentralen Durchgang. Den Durchgang kann man schließen oder öffnen, aber auch mit einem Absperrgitter…

 
Schwarmzeit
01. August 2012

09/2010: Schwarm oben oder unten erweitern?

Frage: Ich habe Anfang Juni einen Schwarm in eine einzargige Magazinbeute einlogiert. Nach einem Monat hatte er sich prächtig entwickelt. Ich denke, noch etwa eine Woche, dann werden die 11…

Schwarmzeit
01. August 2012

07/2011: Wie sollte man Schwärme gegen die Varroa behandeln?

Frage: Kann ich von einem Schwarm, den ich einer Oxalsäure-Behandlung mit der Träufelmethode unterzogen habe, in diesem Jahr noch Honig ernten, ohne dass Rückstände im Honig sein können? Wann dürfte…

Schwarmzeit
01. August 2012

Kann man eine Schwarmkönigin wieder zurücksetzen?

Frage: Ich war ganz überrascht, dass Ina Lahnstein beim Jungimkertipp in der April-Ausgabe ihre im Gras sitzende, flügelgestutzte Schwarmkönigin nach dem Brechen der Schwarmzellen wieder ins alte Volk…

Schwarmzeit
01. August 2012

Warum haben meine Waben einen Bauch?

Frage: Bei der Durchsicht meiner vier Völker fiel mir auf, dass drei ihre Waben im unteren Bereich nicht regelmäßig, ja sogar mit einer Wölbung ausgebaut hatten – siehe Foto. Diese drei Völker hatte…

Schwarmzeit
01. August 2012

Soll man der Königin einen Flügel stutzen?

Frage: Mit Interesse habe ich den Beitrag „Nur nicht abhauen lassen“ in Ausgabe 05/2005 von Dr. Gerhard Liebig gelesen. Ich habe das Thema Schwarmverhinderung auch zur Diskussion in einer…

Schwarmzeit
01. August 2012

Nachschaffungszellen auf Drohnenwaben?

Frage: Für mich bot sich in diesem Jahr mit einer Nachschaffungszelle auf einer Drohnenwabe etwas ganz Neues. Das Ei ist doch unbefruchtet, so dass die Bienen damit doch keine Königin erzeugen können…

Schwarmzeit
20. Dezember 2011

Imkern mit angepasstem Brutraum

Anette und Günter Seifried Eigenverlag, 169 Seiten, Preis: 25,– Euro Infos + Bestellung: www.angepasster-brutraum.de Für Dadant-Imker gab es bisher nur Standardwerke, etwa von Bruder Adam oder Günter…

Schwarmzeit
20. Dezember 2011

Dennis Schüler: Die Imkersprechstunde

Dennis Schüler Kosmos Verlag Stuttgart 2011, 128 Seiten mit 171 Fotos Preis 16,95 Euro ISBN 978-3-440-12757-5 Dennis Schüler betreibt in Münster/Westfalen eine Erwerbsimkerei mit bis zu 400 Völkern…

Schwarmzeit
20. Juni 2010

Honeybees of Borneo

Nikolaus Koeniger, Gudrun Koeniger und Salim Tingek 2010, 262 Seiten geb. ISBN 978-983-812-18-6 Preis etwa 57,– Euro + Versand von www.beesfordevelopment.org Die Inselwelt von Borneo ist ein…

 
 
Schwarmzeit
20. Juni 2010

Pohl: Moderne Imkerpraxis

Friedrich Pohl Kosmos Verlag, Juli 2010, 128 Seiten, gebunden, 115 Fotos, Preis: 19,95 Euro ISBN 978-3-440-12059-0 Völkerpflege und Ablegerbildung sind Teil der modernen Imkerpraxis. Wer Ableger…

Schwarmzeit
20. Juni 2010

Dorothea Brückner, Bärbel Rothhaar: Bienenräume

Dorothea Brückner, Bärbel Rothhaar Bienenräume 96 Seiten, Preis 10,– Euro, Heft 5/2010 zu beziehen über: Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5 28195 Bremen, Tel. 0421-695-00 E-Mail: info@haus…

Bb_Bienenwachs.jpg
Schwarmzeit
09. Februar 2010

Buchtipp: Bienenwachs, Gewinnung, Verarbeitung, Produkte

Obwohl nach Honig das wichtigste Bienenprodukt, ist Wachs als eigenständiges Thema in der Fachliteratur nur spärlich vertreten.

Schwarmzeit
18. März 2009

Buchtipp: Varroose – erkennen und erfolgreich bekämpfen

Friedrich Pohl, der Autor mehrerer Bücher für Anfänger der Imkerei und insbesondere über Bienenkrankheiten, hat für den Kosmos-Verlag ein neues Buch mit dem Titel „Varroose“ geschrieben.

Bb-WeltdesHonigs.jpg
Schwarmzeit
11. März 2009

Buchtipp: Welt des Honigs

Die Stärke des Bildbands „Die Welt des Honigs“ liegt im visuellen Eindruck

Schwarmzeit
18. März 2005

Imkern im Gebirge

In der Imkerliteratur gibt es schon lange die gute Tradition, dass einzelne Imkerpersönlichkeiten über ihre Erfahrungen berichten und ein Buch schreiben.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
 
 

Das aktuelle Heft

image
Jetzt testen

Digitale Ausgabe

image
Jetzt testen
 
 

Unser Podcast

image
Zum Podcast
 
 

Footer

BienenundNatur

bienen&natur

  • Die Redaktion
  • Kontakt
  • Mediadaten

Informationen

  • Verbandstermine
  • Verbandsnachrichten melden
  • Kleinanzeigen aufgeben

Unsere Angebote

  • Abo-Angebote
  • Shop
  • Schulungsmappe
  • Newsletter

Datenschutz

Impressum

AGB

© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH