Direkt zum Inhalt
 

Main navigation

Deutschlands auflagenstärkste Imkerzeitschrift
BienenundNatur
BienenundNatur
Anmelden
×
  • Startseite
  • Imkerpraxis
    • Auswintern
    • Schwarmzeit
    • Vermehrung
    • Honig
    • Spätsommerpflege
    • Wachs
    • Imkertechnik
  • Bienenkrankheiten
    • Varroabehandlung
    • Weitere Krankheiten
  • Gutes aus dem Bienenstock
    • DIY
    • Rezepte
  • Wildbienen
  • Unser Angebot
    • Aktuelles Heft
    • Abo-Angebote
    • Digitale Ausgabe
    • Schulungsmappe
    • Sonderhefte
    • Newsletter
    • Podcast
  • Verbandstermine
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Imkerpraxis

Imkerpraxis

Mitte September winterbereite, aber unbehandelte und deshalb isoliert aufgestellte Versuchsvölker vom Bieneninstitut Kirchhain. Auch am eigenen Stand sollte man weiterhin eine monatliche Varroakontrolle durchführen.
©  
Bieneninstitut Kirchhain

Imkern übers Jahr: Wabenpflege, Fluglöcher schützen und Honigverkauf vorbereiten

Imkertechnik
25. September 2023

Im Oktober, wenn es kühler wird und die Bienen tagsüber nicht mehr fliegen, kann man Altwaben einschmelzen. Außerdem wird es Zeit, sich verstärkt um den Honigabsatz zu kümmern.

Weiterlesen
In einem Plasikbeutel verabreicht kann Festfutter nicht austrocknen.
Imkertechnik
11. September 2023

Futterteig selbst machen – so geht’s

Futterteig ist ideal für Ableger und Begattungskästchen. Wir zeigen Ihnen, wie man ihn selbst zubereitest und richtig verfüttert.

In einem Plasikbeutel verabreicht kann Festfutter nicht austrocknen.
Imkertechnik
11. September 2023

Futterteig selbst machen – so geht’s

Futterteig ist ideal für Ableger und Begattungskästchen. Wir zeigen Ihnen, wie man ihn selbst zubereitest und richtig verfüttert.

Die Winterkäfige sind durchlässig für Arbeiterinnen, aber nicht für Königinnen.
Auswintern
11. September 2023

Künstliche Brutpause in warmen Wintern

Immer mehr Imker beobachten, dass ihre Bienen im Winter keine Brutpause einlegen, sondern durchgehend brüten. Welche Folgen hat das für die Bienen?

Die Winterkäfige sind durchlässig für Arbeiterinnen, aber nicht für Königinnen.
Auswintern
11. September 2023

Künstliche Brutpause in warmen Wintern

Immer mehr Imker beobachten, dass ihre Bienen im Winter keine Brutpause einlegen, sondern durchgehend brüten. Welche Folgen hat das für die Bienen?

Wespen am Essenstisch sind auf der Suche nach süßem Essen und können schnell zur Plage werden.
Spätsommerpflege
04. September 2023

Wespen vertreiben – 6 Tipps gegen die lästigen Insekten

Am Essenstisch und Bienenstand unerwünscht – Wespen stören beim Essen und können sogar ganze Bienenvölker töten. Wie man sich vor ihnen schützt, erfahren Sie

Wespen am Essenstisch sind auf der Suche nach süßem Essen und können schnell zur Plage werden.
Spätsommerpflege
04. September 2023

Wespen vertreiben – 6 Tipps gegen die lästigen Insekten

Am Essenstisch und Bienenstand unerwünscht – Wespen stören beim Essen und können sogar ganze Bienenvölker töten. Wie man sich vor ihnen schützt, erfahren Sie

Schwarmzeit
20. Juni 2010

Honeybees of Borneo

Nikolaus Koeniger, Gudrun Koeniger und Salim Tingek 2010, 262 Seiten geb. ISBN 978-983-812-18-6 Preis etwa 57,– Euro + Versand von www.beesfordevelopment.org Die Inselwelt von Borneo ist ein…

Schwarmzeit
20. Juni 2010

Dorothea Brückner, Bärbel Rothhaar: Bienenräume

Dorothea Brückner, Bärbel Rothhaar Bienenräume 96 Seiten, Preis 10,– Euro, Heft 5/2010 zu beziehen über: Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5 28195 Bremen, Tel. 0421-695-00 E-Mail: info@haus…

Schwarmzeit
20. Juni 2010

Pohl: Moderne Imkerpraxis

Friedrich Pohl Kosmos Verlag, Juli 2010, 128 Seiten, gebunden, 115 Fotos, Preis: 19,95 Euro ISBN 978-3-440-12059-0 Völkerpflege und Ablegerbildung sind Teil der modernen Imkerpraxis. Wer Ableger…

 
Bb_Bienenwachs.jpg
Schwarmzeit
09. Februar 2010

Buchtipp: Bienenwachs, Gewinnung, Verarbeitung, Produkte

Obwohl nach Honig das wichtigste Bienenprodukt, ist Wachs als eigenständiges Thema in der Fachliteratur nur spärlich vertreten.

Schwarmzeit
18. März 2009

Buchtipp: Varroose – erkennen und erfolgreich bekämpfen

Friedrich Pohl, der Autor mehrerer Bücher für Anfänger der Imkerei und insbesondere über Bienenkrankheiten, hat für den Kosmos-Verlag ein neues Buch mit dem Titel „Varroose“ geschrieben.

Bb-WeltdesHonigs.jpg
Schwarmzeit
11. März 2009

Buchtipp: Welt des Honigs

Die Stärke des Bildbands „Die Welt des Honigs“ liegt im visuellen Eindruck

Schwarmzeit
18. März 2005

Imkern im Gebirge

In der Imkerliteratur gibt es schon lange die gute Tradition, dass einzelne Imkerpersönlichkeiten über ihre Erfahrungen berichten und ein Buch schreiben.

Imkertechnik
18. März 2004

Leitfaden der Pollenbestimmung für Mitteleuropa und angrenzende Gebiete

Jeden Imker interessiert, von welchen Trachtquellen sein Honig stammt, auch die vollen Pollenhöschen geben manche Rätsel auf.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Aktuelle Seite 12
 
 

Das aktuelle Heft

image
Jetzt testen

Digitale Ausgabe

image
Jetzt testen
 
 

Unser Podcast

image
Zum Podcast
 
 

Footer

BienenundNatur

bienen&natur

  • Die Redaktion
  • Kontakt
  • Mediadaten

Informationen

  • Verbandstermine
  • Verbandsnachrichten melden
  • Kleinanzeigen aufgeben

Unsere Angebote

  • Abo-Angebote
  • Shop
  • Schulungsmappe
  • Newsletter

Datenschutz

Impressum

AGB

© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH