Direkt zum Inhalt
 

Main navigation

Deutschlands auflagenstärkste Imkerzeitschrift
BienenundNatur
BienenundNatur
Anmelden
×
  • Startseite
  • Imkerpraxis
    • Auswintern
    • Schwarmzeit
    • Vermehrung
    • Honig
    • Spätsommerpflege
    • Wachs
    • Imkertechnik
  • Bienenkrankheiten
    • Varroabehandlung
    • Weitere Krankheiten
  • Gutes aus dem Bienenstock
    • DIY
    • Rezepte
  • Wildbienen
  • Unser Angebot
    • Aktuelles Heft
    • Abo-Angebote
    • Digitale Ausgabe
    • Schulungsmappe
    • Sonderhefte
    • Newsletter
    • Podcast
  • Verbandstermine
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. armin spürgin

armin spürgin

Wann hängt man welche Waben ins Volk?

Auswintern
23. Juli 2014

Manfred Karl aus Ismaning ist seit acht Jahren Imker und hat zu diesem Thema gleich mehrere Fragen gestellt: Wann werden Mittelwände in die Völker eingehängt? Antwort: Sobald der erste Nektar…

Weiterlesen
Schwarmzeit
19. Oktober 2012

Spürgin: Die Honigbiene

Armin Spürgin Ulmer Verlag Stuttgart, 5. Auflage 2012, 126 Seiten, 79 Farbfotos, 39 Zeichnungen, Preis 9,90 Euro ISBN 978-3-8001-7848-3 Der schmale Band von Armin Spürgin ist schon längst zum…

Schwarmzeit
19. Oktober 2012

Spürgin: Die Honigbiene

Armin Spürgin Ulmer Verlag Stuttgart, 5. Auflage 2012, 126 Seiten, 79 Farbfotos, 39 Zeichnungen, Preis 9,90 Euro ISBN 978-3-8001-7848-3 Der schmale Band von Armin Spürgin ist schon längst zum…

Wachs
01. August 2012

06/2010: Warum werden helle Waben nicht bestiftet?

Frage: Im Laufe meiner Imkerpraxis stelle ich bei der Brutnesterweiterung mit unbebrüteten, aber ausgebauten Waben immer wieder fest, dass einige Königinnen diese Waben nicht bestiften, sondern…

Wachs
01. August 2012

06/2010: Warum werden helle Waben nicht bestiftet?

Frage: Im Laufe meiner Imkerpraxis stelle ich bei der Brutnesterweiterung mit unbebrüteten, aber ausgebauten Waben immer wieder fest, dass einige Königinnen diese Waben nicht bestiften, sondern…

Imkertechnik
01. August 2012

01/2010: Welches Holz eignet sich zum Beutenbau?

Frage: Irgendwo hatte ich gelesen, dass es eine spezielle Baumart gibt, deren Holz sich zum Bau von Bienenbehausungen eignet. Es soll Sägereien mit speziellen Angeboten für Imker geben. Wie heißt…

Imkertechnik
01. August 2012

01/2010: Welches Holz eignet sich zum Beutenbau?

Frage: Irgendwo hatte ich gelesen, dass es eine spezielle Baumart gibt, deren Holz sich zum Bau von Bienenbehausungen eignet. Es soll Sägereien mit speziellen Angeboten für Imker geben. Wie heißt…

Honig
01. August 2012

Nagen Bienen Weintrauben an?

Frage: Ende September besuchten meine Frau und ich eine Winzerfamilie in Lorch am Rhein. Im Gespräch über die Traubenqualität und Erntemenge klagte mir der Winzer sein Leid. Viele Trauben könnten…

Spätsommerpflege
01. August 2012

9/2009: Tote Bienen im Futtertrog, was lief falsch?

Frage: Bei der Fütterung mittels Stapelbox fand ich drei Tage später einen Klumpen aus Bienen und Stroh in der Flüssigkeit. Mir blutete das Herz – es kam mir vor, als wäre es das halbe Volk! Was habe…

Vermehrung
01. August 2012

Eignet sich Blütenhonig als Winterfutter – Ergänzung

Frage: Zum gleichlautenden Beitrag in der September-Ausgabe, Seite 23, erreichten uns noch Fragen bzw. Hinweise zur möglichen Gefahr einer Übertragung von Faulbrutsporen durch die Honigfütterung. Was…

 
Imkertechnik
01. August 2012

12/2009: Wann kann ich Bienenvölker innerhalb des Flugkreises umstellen?

Frage: Ich möchte meine Bienen innerhalb des Flugkreises umstellen. Wann ist hierzu der beste Zeitpunkt? Ich vermute zum Zeitpunkt der Varroa-Winterbehandlung, also Ende November/Anfang Dezember – ist…

Vermehrung
01. August 2012

06/2010: Zur Tracht entweiseln und Königinnen nachziehen lassen?

Frage: Bei einem Imkertreff erzählte mir ein „alter Hase“, dass er zur Trachtzeit seine Königin(nen) abdrückt, damit die Bienen sich verstärkt aufs Honigsammeln konzentrieren. Die Honigräume würden…

Spätsommerpflege
01. August 2012

Wie füttert man bei einer späteren Vereinigung?

Frage: Einige meiner Völker (auf 2 Räumen) sollen mit neuen Ablegern beweiselt werden. Da die Königinnen im September besser angenommen werden, nehme ich die Umweiselung erst im September vor. Ende…

 
 

Das aktuelle Heft

image
Jetzt testen

Digitale Ausgabe

image
Jetzt testen
 
 

Unser Podcast

image
Zum Podcast
 
 

Footer

BienenundNatur

bienen&natur

  • Die Redaktion
  • Kontakt
  • Mediadaten

Informationen

  • Verbandstermine
  • Verbandsnachrichten melden
  • Kleinanzeigen aufgeben

Unsere Angebote

  • Abo-Angebote
  • Shop
  • Schulungsmappe
  • Newsletter

Datenschutz

Impressum

AGB

© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH