Direkt zum Inhalt
 

Main navigation

Deutschlands auflagenstärkste Imkerzeitschrift
BienenundNatur
BienenundNatur
Anmelden
×
  • Startseite
  • Imkerpraxis
    • Auswintern
    • Schwarmzeit
    • Vermehrung
    • Honig
    • Spätsommerpflege
    • Wachs
    • Imkertechnik
  • Bienenkrankheiten
    • Varroabehandlung
    • Weitere Krankheiten
  • Gutes aus dem Bienenstock
    • DIY
    • Rezepte
  • Wildbienen
  • Unser Angebot
    • Aktuelles Heft
    • Abo-Angebote
    • Digitale Ausgabe
    • Schulungsmappe
    • Sonderhefte
    • Newsletter
    • Podcast
  • Verbandstermine
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Futterteig

Futterteig

In einem Plasikbeutel verabreicht kann Festfutter nicht austrocknen.
©  
Fotos: Armin Spürgin

Futterteig selbst machen – so geht’s

Imkertechnik
11. September 2023

Futterteig ist ideal für Ableger und Begattungskästchen. Wir zeigen Ihnen, wie man ihn selbst zubereitest und richtig verfüttert.

Weiterlesen
Wie viel man auf den Winter füttern muss, hängt vom Betriebssystem ab. Einzargig eingewinterte Völker brauchen 15 Kilogramm Winterfutter, zweizargige Völker oder jene in Großraumbeuten brauchen 20 Kilogramm. Foto: Armin Spürgin
Spätsommerpflege
04. September 2023

Wie viel Futter braucht ein Bienenvolk für den Winter?

Es ist wichtig, die Bienen richtig zu füttern. Haben die Bienen zu wenig Winterfutter, können sie verhungern - füttert man zu viel, wird die Königin im Sommer eingeschnürt und kann nicht genug legen.

Wie viel man auf den Winter füttern muss, hängt vom Betriebssystem ab. Einzargig eingewinterte Völker brauchen 15 Kilogramm Winterfutter, zweizargige Völker oder jene in Großraumbeuten brauchen 20 Kilogramm. Foto: Armin Spürgin
Spätsommerpflege
04. September 2023

Wie viel Futter braucht ein Bienenvolk für den Winter?

Es ist wichtig, die Bienen richtig zu füttern. Haben die Bienen zu wenig Winterfutter, können sie verhungern - füttert man zu viel, wird die Königin im Sommer eingeschnürt und kann nicht genug legen.

Eine Reizfütterung ist auch mit Futterteig möglich. Diesen immer in Folie einwickeln, dass er nicht austrocknet. Foto: Armin Spürgin
Auswintern
09. März 2023

Reizfütterung – sinnvoll oder nicht?

Bei einer Reizfütterung füttern Imker ihre Bienen im Frühjahr. Das Ziel: Sie sollen mehr brüten. Dafür gibt es verschiedene Methoden.

Eine Reizfütterung ist auch mit Futterteig möglich. Diesen immer in Folie einwickeln, dass er nicht austrocknet. Foto: Armin Spürgin
Auswintern
09. März 2023

Reizfütterung – sinnvoll oder nicht?

Bei einer Reizfütterung füttern Imker ihre Bienen im Frühjahr. Das Ziel: Sie sollen mehr brüten. Dafür gibt es verschiedene Methoden.

 
 

Das aktuelle Heft

image
Jetzt testen

Digitale Ausgabe

image
Jetzt testen
 
 

Unser Podcast

image
Zum Podcast
 
 

Footer

BienenundNatur

bienen&natur

  • Die Redaktion
  • Kontakt
  • Mediadaten

Informationen

  • Verbandstermine
  • Verbandsnachrichten melden
  • Kleinanzeigen aufgeben

Unsere Angebote

  • Abo-Angebote
  • Shop
  • Schulungsmappe
  • Newsletter

Datenschutz

Impressum

AGB

© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH